Service & Wissen

Der Mangel an Arbeitskräften stellt in Deutschland schon seit Jahren ein Problem dar. Wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilt, fehlen derzeit 1,2 Millionen Arbeitskräfte. Zwei Drittel davon sind Fachkräfte. Auch in den rund 390 Ausbildungsberufen können 60.000 Lehrstellen nicht besetzt werden. Es dauert im Durchschnitt zwischen drei und vier Monate, bis eine Stelle wieder besetzt werden kann. Das kostet die Unternehmen rund 30 Milliarden Euro im Jahr. Die Personalabteilungen müssen sich also etwas einfallen lassen, um passende Arbeitskräfte zu finden und für das Unternehmen zu gewinnen.

Sie managen ein großes Team und stehen vor der Aufgabe einen Dienstplan zu erstellen, doch wissen nicht wie Sie diese Aufgabe am besten umsetzen können? Wenn das so ist, dann haben wir hier alle wichtigen Informationen für Sie parat.

Sie managen ein großes Team und stehen vor der Aufgabe einen Dienstplan zu erstellen, doch wissen nicht wie Sie diese Aufgabe am besten umsetzen können? Wenn das so ist, dann haben wir hier alle wichtigen Informationen für Sie parat.

Weiterbildung und Karriere beschäftigen viele Arbeitnehmer in Deutschland. Doch welche Branchen bieten attraktive Möglichkeiten für Experten, Quereinsteiger oder Manager? Der folgende Artikel beleuchtet drei Sektoren ganz unterschiedlicher Art und geht auf die Vorteile der jeweiligen Karrierewege ein. Wo lohnt es sich, durchzustarten?

Prognosen zufolge wird im Jahr 2022 bei einigen Branchen ein erhebliches Wachstum erwartet. Nachfolgend sind nur einige der Branchen aufgeführt, die in den nächsten Jahren den größten wirtschaftlichen Aufschwung erleben könnten.

Als Leiter einer Firma haben Führungskräfte vor allem die Übersicht zu wahren. Im täglichen Geschäft geht es darum, Mitarbeiter zu motivieren und kreative Lösungen für Probleme zu finden, ohne dabei das Tagesgeschäft aus den Augen zu verlieren und den Umsatz zu optimieren. Dabei spielt es vordergründig zwar keine Rolle, ob der CEO der Eigner eines Unternehmens ist oder nicht, jedoch wiegt das Gewicht auf den Schultern des Firmeninhabers ungleich schwerer als auf denen eines Angestellten.

Online-Jobs, die im Homeoffice ausgeübt werden, liegen immer mehr im Trend. Das Internet hat die Arbeitswelt verändert und Möglichkeiten geschaffen, Voll- oder Teilzeitstellen von zu Hause aus auszuüben.

Heutzutage ist unser Alltag zunehmend auf Effizienz getrimmt. Das spart in den meisten Fällen nicht nur viel Geld, sondern auch so einige Nerven. Wer sich eine solche Struktur schaffen möchte, greift oft auf eine professionelle App zur Zeiterfassung zurück. Diese gewährt einen ständigen Überblick über die Arbeitszeiten der Mitarbeiter. Die Summe des lästigen Papierkrams kann durch eine Zeiterfassungs-App stark abnehmen. Insgesamt bietet eine solche App viele Vorteile, welche wir in diesem Beitrag näher beleuchtet haben. 

Schadsoftware verschlüsselt Daten eines großen Elektrohändlers. IT-Spezialisten durchkämmen im Kreis Parchim-Ludwigslust über Wochen das System der öffentlichen Verwaltung nach Malware. Beispiele für Angriffe auf große Netzwerke gibt es derzeit viele. Wer digitale Hintertürchen sucht, findet allerlei Wege, an wertvolle Informationen zu kommen. Wie diese blockiert werden können, weiß Andreas Köninger, Vorstand der SinkaCom AG und Digitalisierungsexperte. Er beantwortet fünf Fragen rund um IT-Sicherheit für Unternehmen.

Homeoffice-Arbeit kann sich auf recht unterschiedliche Art auf das körperliche und psychische Wohlbefinden auswirken. Um fit und gesund zu bleiben, muss nicht nur die Büro-Grundausstattung stimmen. Festgelegte Bildschirmpausen sowie eine aktive Freizeit bringen zudem Abwechslung in den eher monotonen Büroalltag.

Streamingriesen, Cloudprovider, E-Commerce-Portale oder Internetanbieter – sie alle haben sich inzwischen in der Mainmetropole niedergelassen. Zum einen liegt es sicherlich an der Attraktivität Frankfurts, zum anderen aber vor allem daran, dass die Stadt deutschlandweit die meisten Rechenzentren beheimatet. Auch im internationalen Vergleich braucht sich Frankfurt nicht zu verstecken. Zudem findet hier der umfangreichste Datenaustausch zwischen Internet Service Providern (ISP) überhaupt statt.