Erforderlich ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung allein aufgrund des Pflichtversicherungsgesetzes, jedoch regelt das nicht, bei welchem Anbieter Fahrzeughalter ihre Versicherung abschließen – dahingehend besteht in Deutschland eine Wahlfreiheit. Umso wichtiger ist, auch mit Hinblick auf spätere etwaige Schadensfälle, das Angebot und die Leistungen möglicher Versicherungspartner vorab detailliert zu analysieren – zumal es zugleich unterschiedliche Kfz-Versicherungen gibt....
Schäden am Arbeitsplatz sind ein ernstes Thema, das Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen betrifft. Trotzdem wissen nur die wenigsten, wie es mit der Haftung aussieht. Zugegebenermaßen handelt es sich hierbei um ein komplexes Thema. Daher möchten wir die wichtigsten Fragen klären....
Analog zu dem Privatleben sollten sich auch Unternehmen gegen Schäden und finanzielle Risiken absichern. Mit verschiedenen Versicherungsarten können sich die Unternehmen sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter absichern. Dabei geht es um Risiken, welche aus der unternehmerischen Tätigkeit resultieren. Dabei ist es wichtig zu wissen, welchen Unternehmenszweck der Betrieb verfolgt, um die potenziellen Risiken abzudecken. Ein...
Neben einer Haftpflichtversicherung können Autofahrer auch eine Kaskoversicherung für Schäden am eigenen Fahrzeug abschließen. Die Experten der uniVersa Versicherung erklären den Unterschied zwischen Voll- und Teilkasko und auf was man achten sollte....
Das gemeinsame Laufen mit Kollegen liegt im Trend. Immer mehr Firmen entscheiden sich für die Teilnahme an einem Firmenlauf. Das fördert nicht nur den Teamgeist, sondern wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit der Mitarbeiter aus. Ob beim betriebsinternen Lauftreff oder einem Fußballturnier unter Kollegen, schnell verschwimmt dabei die Grenze zwischen Berufsalltag und Freizeit. Damit...
Mal eben die Kfz-Versicherung wechseln? Das geht in der Regel nur zum Jahresende. Wer im neuen Jahr zu einer anderen Versicherung möchte, muss seinen Vertrag bis zum 30. November kündigen. Sonst verlängert sich dieser automatisch um ein weiteres Jahr....
Was ist eine Hausratversicherung, wozu ist sie gut – und wann ist sie wirklich notwendig? Diese Fragen stellt man sich, sobald man in die eigenen vier Wände zieht und vielleicht das erste Mal von der freiwilligen Hausratversicherung hört. Markus Mingers, Rechtsanwalt und Inhaber der Kölner Kanzlei Mingers & Kreuzer, erläutert im Folgenden die wichtigsten Fakten...
Jeder fünfte versicherte Sportunfall passiert beim Ski- oder Snowboardfahren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)....
Langsam gehen die Hochwasser wieder zurück. Sie hinterlassen eine Spur der Verwüstung und bei den Betroffenen einen immensen finanziellen Schaden. Vom ideellen einmal ganz abgesehen. Damit der finanzielle Verlust nicht so groß wird, können Betroffene die Hochwasserschäden als außergewöhnliche Belastung steuerlich angeben....
Noch sind die Pläne der Opposition, eine Bürgerversicherung einzuführen, nicht vom Tisch. Auch wenn private Krankenkassen und Ärzteverbände gegen die Abschaffung der privaten Krankenversicherungen Sturm laufen, wird weiter diskutiert. Eine Einführung der Bürgerversicherung hätte weitreichende Konsequenzen....