Wirtschaft & Finanzen
In der Gründungsphase ist man auf jede Unterstützung angewiesen. Am Liebsten erhält man diese natürlich in finanzieller Form, doch manchmal bringt einen bereits ein simples…
Ob Standard & Poor's, Moody's oder Fitch – Ratingagenturen sind derzeit in aller Munde. Und zwar nicht im positiven Sinne. Indem Ratingagenturen ein Land nach…
Bei Rechnungen, die man an ausländische Firmen verschickt, muss man vorsichtig sein. Schließlich hat jedes Land seine eigene Umsatz- bzw. Mehrwertsteuer. Hier erfahren Sie, wie…
Alles oder nichts! So lautete bislang die Maxime im Steuerrecht bei sog. gemischten Aufwendungen, d.h. bei Kosten, die teilweise beruflich und teilweise privat veranlasst sind.…
Im dritten und letzten Teil der Business and More-Serie zur Wahl der Rechtsform bei der Unternehmensgründung geht es um die Partnergesellschaft (PartG) und die Gesellschaft…
Aktienfonds werden nicht von Jedem als sichere Geldanlage angesehen. Sind sie kurzfristig angelegt, mag das auch durchaus zutreffen. Doch gerade bei längeren und regelmäßigen Investments…
Einen Großteil unseres Lebens verbringen wir an unserem Arbeitsplatz. Da sollte es auch unser gutes Recht sein, dass uns die Arbeit nicht krank macht. Und…
Das Landgericht Stuttgart hat eine Bank zu Schadensersatz verurteilt, weil sie ihren Kunden in Sachen Zins-Swap nicht anleger- und anlagegerecht beraten hat.
Von wegen Mittelstandsförderung. Jetzt trifft es die Gründer: Mit den Stimmen der Regierungskoalition hat der Bundestag eine massive Kürzung beim Gründerzuschuss beschlossen.
Wer etwas Teures für seine Arbeit kauft, muss bei der Steuererklärung die Absetzung für Abnutzung (AfA) berücksichtigen. Hier finden Sie alles Wissenswerte zum Thema Abschreiben.
Wenn sich mindestens zwei Unternehmer zusammentun, ist es logischerweise mit einem Einzelunternehmen nicht mehr getan. Business and More stellt im zweiten Teil der Serie die…