Autor Jörg Laubrinus von unserem Partner www.finanzpraxis.com erklärt aus der Sicht eines Mitglieds der Finanzbranche, wie wichtig es ist, dem Kunden gegenüber offen gegenüberzutreten und das Vertrauen zurückzugewinnen....
Kaum ein Unternehmen kommt heutzutage noch ohne eigene Facebook-Seite aus. Doch bei der Gestaltung gilt es, Fehler zu vermeiden. Schließlich können Ansehen und Seriosität der Firma unter dem Eindruck eines schlechten Facebook-Auftritts immensen Schaden nehmen....
Viele haben den Traum, sich selbständig zu machen. Doch häufig zerplatzt der Traum wieder. Woran liegt es, dass junge Unternehmen nicht so funktionieren? Wie kann man sich schützen?...
Ab 2012 wird die Lohnsteuerkarte aus Papier durch die elektronische Lohnsteuerkarte ersetzt. Obwohl sich an der Steuer an sich nichts ändert, sollte jeder Arbeitnehmer auf diese Änderung vorbereitet sein....
Nach jeder Beschäftigung kann man vom Arbeitgeber ein Arbeitszeugnis verlangen. Dies darf dem Angestellten den weiteren Berufsweg nicht verbauen und darf nichts Negatives beinhalten. Doch nicht alles, was sich positiv anhört, ist auch ein Kompliment....
Ein Bild sagt bekanntlich mehr als 1.000 Worte. Daher legen viele Personaler bei den Bewerbungen einen großen Wert auf die Bewerbungsfotos und sortieren die aus, die ihnen nicht gefallen. Aber worauf kommt es bei einem Bewerbungsfoto an?...
Von wegen Mittelstandsförderung. Jetzt trifft es die Gründer: Mit den Stimmen der Regierungskoalition hat der Bundestag eine massive Kürzung beim Gründerzuschuss beschlossen....
Wer innerhalb der EU Warenhandel treibt, benötigt eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.). Doch auch viele Freiberufler, die „nur“ mit ihrem geistigen Eigentum handeln, verfügen über eine eigene Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Wozu benötigt man sie also genau, und wie erhält man sie?...