Für Sparer waren die letzten Jahre mit wenig Freude verbunden. Zuerst sorgte die Nullzinsphase dafür, dass klassische Anlageformen keine Renditen erzielten. Nun frisst die immer noch hohe Inflation die Gewinne auf. Beim Wertpapierhandel jedoch knallen die Champagnerkorken regelmäßig. Vor allem, seit es die Digitalisierung ermöglicht, dass jeder Erwachsene unbeschränkten Zugang zum Börsenhandel (Trading) besitzt....
Die erneute Anhebung des Leitzinses durch die EZB auf nunmehr 1,25 % als Reaktion auf die im Euroraum ungewöhnlich hohe Inflation ist zwar ein deutliches Signal, macht das Sparen aber noch nicht entscheidend attraktiver. Zu markant ist nach wie vor der Graben zwischen der Inflation und den zu erwartenden Zinsen....
Immer wieder hört man in den Wirtschaftsnachrichten davon: der Leitzins. Doch die wenigsten wissen, welchen Einfluss dieser bedeutende Zins auf die heutige Wirtschaftslage hat. ...
FOREX steht für „foreign exchange“ und damit für Devisen oder Fremdwährungen, die auf einem internationalen Markt gehandelt werden. Dieser ist seinem Umfang nach der größte Finanzmarkt der Welt. Als Privatanleger mag man sich fragen, wie es um die Möglichkeiten einer Teilnahme am FOREX steht....
Anleger dürfen positiv in die Zukunft blicken: „2019 wird ein gutes Jahr für die Börse“, erklärte Hartmut Jaensch, Vizepräsident des Bundesverbands Deutscher Volks- und Betriebswirte, am 03.01.2019 in Frankfurt am Main. Bereits in den ersten Monaten dieses Jahres dürften viele Aktienkurse ihre Tiefs durchschritten haben und die derzeitige Zwischenbaisse an der Börse auslaufen. Weil Aktienmärkte...
IT-Aktien sind für Anleger ein Must-have und haben seit Jahresbeginn die Renditen in die Höhe getrieben. Warum die Wirtschaft der USA ohne IT-Unternehmen bedeutungslos wäre, erklärt Tine Choi, Chefstrategin bei Danske Invest....
Im nächsten Jahr ist wieder mit einigen Turbulenzen an der Börse zu rechnen. Die Liste der Risikofaktoren ist nämlich lang: Syrienkrise, Ägypten, Frankreich, Südeuropa – um nur ein paar Stichpunkte zu nennen. Mit diesen Tipps können Sie sich gegen die Finanzkrise absichern....
Die anhaltende Finanzkrise in Europa verunsichert viele Sparer. Steigende Inflation, drohende Rezession und niedrige Zinsen machen es zunehmend schwer, das eigene Kapital zu erhalten. Experten empfehlen daher für 2013 unbedingt auf Sachwerte wie Aktien und Immobilien zu setzen....
Statt sein Geld in Gold oder schwarzes Gold, also Öl, anzulegen, kann man auch in „blaues Gold“ investieren. So genannte Wasseraktien versprechen große Renditen. Und das ist auch noch umweltfreundlich....
Es ist keine Seltenheit am Aktienmarkt, dass ein Unternehmen von einem „großen Fisch“ geschluckt wird. In diesem Fall kann es passieren, dass Sie als Kleinanleger des geschluckten Konzerns aus dem Unternehmen gedrängt werden. Vom Squeeze-Out („Zwangsausschluss“) ist dann die Rede. Doch das muss nichts Schlechtes sein....