Ein Virtual Office (zu deutsch: virtuelles Büro) ist ein Firmensitz eines Unternehmens, welches angemietet wird, wenn kein permanentes Büro benötigt wird. Vielmehr handelt es sich um eine repräsentative Adresse, die als Firmensitz ausgegeben wird. Virtuelle Büros sind aber ganz klar von sog. Briefkastenfirmen abzugrenzen. Denn im Gegensatz zu einer Briefkastenfirma stecken hinter den Adressen auch...
Der Satz „Gemeinsam sind wir stark“ mag wie eine Worthülse klingen, doch in manchen Lebenslagen ist an diesem Spruch etwas dran. Im Mannschaftssport ist man alleine nichts, auch in einem Unternehmen greift im Idealfall eine Hand in die andere. Kooperationen können sich aber auch zwischen Unternehmen auszahlen....
Wer sich selbständig machen möchte, muss nicht zwangsläufig bei Null anfangen. Gerade im Handwerk sind Betriebsübernahmen nicht unüblich. Business and More nennt die Vor- und Nachteile....
Die Zeiten, in denen man an den Schalter musste, um seine Bankgeschäfte zu tätigen, sind längst vorbei. Dank PC und Smartphone nutzen immer mehr Menschen das Online-Banking für Überweisungen & Co. Die Vorteile der Software im Vergleich zum Online-Banking sind zahlreich....
Deutschland ist eine Autofahrernation. 82 Millionen Deutsche verfügen über rund 50 Millionen Autos. Da ist die Wahl der richtigen Versicherung wichtig. Doch zugleich möchte niemand unnötig viel Geld ausgeben. Wann ist also eine Vollkasko- und wann eine Teilkaskoversicherung die bessere Wahl?...
Mit einer Heirat betreten zwei Menschen einen neuen Lebensabschnitt. Die meisten denken spontan an Haus oder Kinder. Doch es gibt auch unromantische Fragen zu beantworten, etwa ob man sich bei der Steuer zusammen oder getrennt veranlagen lassen möchte. Doch was sind die Vorteile und Nachteile?...
Dividendenfonds investieren in Aktien von Unternehmen, die hohe Dividenden an ihre Aktionäre auszahlen. Das hört sich nach einer sicheren Geldanlage an. Aber ist es das auch?...
Wer innerhalb der EU Warenhandel treibt, benötigt eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.). Doch auch viele Freiberufler, die „nur“ mit ihrem geistigen Eigentum handeln, verfügen über eine eigene Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Wozu benötigt man sie also genau, und wie erhält man sie?...
Niemand möchte seinen eigenen Tod planen. Doch vor allem wenn man eine Familie versorgen muss, setzen sich viele Menschen mit diesem Gedanken auseinander und schließen eine Risikolebensversicherung ab. Aber lohnt sich diese auch?...
Mit Renditen von teilweise mehr als 10 Prozent waren Mischfonds 2010 einer der großen Gewinner am Anlagenmarkt. Erfahren Sie hier, wie Mischfonds funktionieren und welche Vor- und Nachteile sie haben....