Am 30. Oktober ist Weltspartag, der zum Sparen anregen soll. Noch vor wenigen Jahren gab es für Sparer ordentlich Zinsen aufs Sparbuch oder Tagesgeld. Heute ist es nicht mehr ganz so einfach, eine sichere Rendite zu erzielen. Aber es ist möglich, Sparer müssen jedoch etwas mehr dafür tun. Der gemeinnützige Verbraucher-Ratgeber Finanztip zeigt, wie es...
Eine ernüchternde Entwicklung: Lag der durchschnittliche Zinssatz für täglich fällige Einlagen von Privatkunden Ende 2008 noch bei 4,50 Prozent, sackte der Wert innerhalb von sechs Jahre auf 0,53 Prozent. Ein Ausblick auf die Entwicklung von Tagesgeldzinsen und Leitzins 2015. ...
In Zeiten, in denen die Sparzinsen im freien Fall sind, müssen sich Banken etwas Besonderes ausdenken, um neue Kunden zu gewinnen. Statt mit guten Zinsen möchten die Finanzunternehmen mit Geschenken locken....
Geldmarktfonds und Tagesgeld sind zwei relativ renditestarke, kurzfristige Anlagemodelle. Hier lernen Sie die kleinen, aber feinen Unterschiede kennen....
Tagesgeld ist eine Geldanlage, die sich derzeit wachsender Beliebtheit erfreut. Dabei zahlt man Geld auf unbestimmte Zeit auf ein Tagesgeldkonto ein. Im Gegensatz zum Festgeldkonto können Sie jedoch täglich über Ihr Geld verfügen....
Tagesgeldkonten sind eine gute Möglichkeit, um sein Geld profitabel anzulegen. Aber welcher Bank kann man vertrauen und welche hat die höchsten Zinsen? Die Stiftung Warentest hat verschiedene Tagesgeldkonten getestet....