Neben dem Streben nach langer Gesundheit sehnen sich 85 Prozent der 18- bis 29-jährigen Deutschen nach Absicherung durch Wohneigentum, was vor Kurzem auch eine Studie zum Thema „Wohntraum der Deutschen“ ermittelte.(*1) Zu den häufigsten Gründen für den Wunsch nach Eigentum gehören die Vorsorge für das Alter, die spätere Mietfreiheit und ein großer Gestaltungsfreiraum. Interessant für...
Mit Deutschkenntnissen haben Bewerber in Europa gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt – das belegt eine Studie des Sprachreiseanbieters LAL (www.lal.de). Der Spezialist hat über zwölf Millionen Stellenanzeigen in 17 Ländern analysiert....
Die renommierte Max Grundig Klinik führte eine repräsentative Befragung von 1.000 Führungskräften in Deutschland durch, um das Verhältnis von Managern zu Geld näher zu beleuchten....
Kundenbindung? Bonusprogramm! Eine aktuelle repräsentative Studie belegt, Bonusprogramme sind für Unternehmen das Mittel zur Kundenbindung. Sie motivieren zum wiederholten Einkauf und liefern wertvolle Kundendaten. Und die Verbraucher? Diese ändern willentlich und wissentlich ihr Kaufverhalten und sehen beim emsigen Punktesammeln sogar über Datenschutzbedenken hinweg. Doch im Schatten der Branchenriesen formiert sich Konkurrenz: Cashback bietet Vorteile und...
Eine aktuelle, repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts SPLENDID RESEARCH GmbH dreht sich rund um das Thema Sparen und Finanzen. Dazu äußerten sich im Oktober 2018 insgesamt 1.000 Bundesbürger im Alter von 18 bis 69 Jahren online. Zentrale Fragen waren, wie und was die Deutschen sparen und ob im Notfall finanzielle Reserven vorhanden seien....
Arbeit ist das halbe Leben – und da wir einen Großteil des eigenen Daseins im Büro verbringen, soll dieser Teil uns auch zufrieden machen. Doch wie sieht er aus, der Status Quo der Arbeitsbedingungen? Wie zufrieden sind die Angestellten heutzutage und welche Ansprüche stellen sie? Wie ist dies auch im Vergleich der Generationen X und...
Eine aktuelle repräsentative Studie zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen einer Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens positiv gegenübersteht. Allerdings gibt es gegenüber der Einführung auch Bedenken. Bei einem Grundeinkommen von 1.000 Euro im Monat würde fast jeder zehnte Beschäftigte nicht mehr arbeiten gehen....
Die renommierte Max Grundig Klinik ließ 1.000 Führungskräfte befragen, wie ernst sie es mit einer gesunden Ernährung nehmen und welche Regeln sie dabei befolgen....
Studie zeigt: Immer mehr Deutsche horten ihr Geld in Sparschwein & Co: Fast die Hälfte der Bundesbürger spart Geld zu Hause an – vor einem Jahr war es nur etwa jeder Dritte. Die meisten Haushalte benutzen dabei eine klassische Spardose. ...
Wer mehr Facebook-Freunde hat, hat auch mehr Stress. Wie genau die Anzahl der Social-Media-Bekanntschaften mit dem persönlichen Wohlbefinden zusammenhängt, erfahren Sie hier....