Wer etwas Teures für seine Arbeit kauft, muss bei der Steuererklärung die Absetzung für Abnutzung (AfA) berücksichtigen. Hier finden Sie alles Wissenswerte zum Thema Abschreiben....
Ein Studium kostet viel Geld. So muss jeder Studierende in jedem Semester auch einen Semesterbeitrag entrichten. Dieses Geld kann man am Ende des Studiums teilweise von der Steuer absetzen. Das darf aber nicht jeder....
Das deutsche Steuerrecht gilt als das komplizierteste der Welt. Über 50 Prozent der weltweiten Steuerliteratur ist in deutscher Sprache. Wer soll sich da noch zurecht finden? Vermutlich kennt noch nicht einmal ein Steuerberater alle Gesetze. Lohnt sich da ein Steuerberater?...
Immer wenn eine wichtige Wahl vor der Tür steht, schreiben sich viele Parteien eine Vereinfachung des Steuersystems auf die Fahnen. In diesem Zusammenhang fällt auch immer wieder der Begriff „Kalte Progression“. Erfahren Sie hier, warum mehr brutto manchmal weniger netto bedeutet....
Medikamente, Kuren, Brillen, Heilpraktikerhonorare oder alternative Behandlungsangebote können hohe Kosten verursachen. Krankheitskosten, die nicht von der Krankenkasse übernehmen werden, können als außergewöhnliche Belastungen die Einkommenssteuer mindern....
Damit ein Fahrtenbuch bei der Steuererklärung anerkannt wird, muss es fehlerfrei sein. Kleine Fehler kann man zwar nachbessern, bei größeren kann es jedoch vom Finanzamt komplett abgelehnt werden. Hier finden Sie die häufigsten Fehler, die man beim Fahrtenbuch schreiben machen kann....
Wenn man einen Firmenwagen fährt, muss man ein Fahrtenbuch führen und es bei der Steuer angeben. Um Probleme mit dem Finanzamt zu vermeiden, muss man einige Dinge berücksichtigen. Hier finden Sie die wichtigsten Fakten, die man beim Schreiben des Fahrtenbuchs angeben muss....
Eine Dienstfahrt die ist lustig, eine Dienstfahrt die ist schön. Zumindest, wenn man einen schicken Dienstwagen fährt. Allerdings muss man die private Nutzung seines Firmenwagens versteuern. Bei der Ein-Prozent-Regelung wird diese pauschal versteuert....
Eine Steuererklärung ist ohne Hilfe kaum zu schaffen, deshalb hat die Stiftung Warentest Steuerprogramme für das Kalenderjahr 2010 getestet. Lesen Sie hier, wer die Testsieger sind....
Unternehmern zahlen keine Steuern, die können schließlich alles absetzen, heißt es gerne mal im Volksmund. Doch was heißt eigentlich von der Steuer abschreiben?...