Bei Rechnungen, die man an ausländische Firmen verschickt, muss man vorsichtig sein. Schließlich hat jedes Land seine eigene Umsatz- bzw. Mehrwertsteuer. Hier erfahren Sie, wie eine Rechnung ins Ausland aussehen sollte....
Wer in einer Bank arbeitet, trägt einen Anzug, zu jedem Handwerker gehört ein Blaumann und ein Koch ist ohne Schürze nicht komplett. In einigen Jobs gehört eine bestimmte Kleidung zum Beruf. Doch nicht jede Berufsbekleidung kann man absetzen. Hier erfahren Sie, wer seine Berufkleidung auch bei der Steuererklärung geltend machen kann....
Wer seine Verhältnisse nicht durch einen Ehevertrag regelt, befindet sich nach der Heirat automatisch im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Was genau heißt das, und welchen Einfluss hat das auf die die Haftung bei Schulden oder die Aufteilung im Falle einer Scheidung?...
Im Artikel „Was bedeutet Kalte Progression“ haben Sie bereits erfahren, welche Nachteile das deutsche Steuersystem gerade für niedrige und mittlere Einkommen bereit hält: In Kombination mit der Inflation werden mitunter selbst Lohnerhöhungen teuer. Hier lesen Sie, wie man der kalten Progression entgegen wirken könnte....
Seminare, Schulungen, Fortbildungen, Fachliteratur, all das kann man steuerlich absetzen. Zumindest, sofern einige Bedingungen erfüllt sind....
Eine Steuererklärung ist ohne Hilfe kaum zu schaffen, deshalb hat die Stiftung Warentest Steuerprogramme für das Kalenderjahr 2010 getestet. Lesen Sie hier, wer die Testsieger sind....
Häusliche Arbeitszimmer sind steuerlich absetzbar, sofern der Berufstätige ausschließlich von dort aus arbeitet bzw. ihm kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Doch wie hat ein häusliches Arbeitszimmer auszusehen, damit das Finanzamt nichts zu beanstanden hat?...
Im Jahr 2007 hat der Gesetzgeber quasi ein Sakrileg begangen, indem er die steuerliche Absetzbarkeit häuslicher Arbeitszimmer stark einschränkte. 2010 kam die Kehrtwende. Die Regelung widerspreche dem Gleichheitssatz des Grundgesetzes. Erfahren Sie hier, ob Sie zu den Profiteuren gehören....
Dem eigenen Geldbeutel und der Umwelt etwas Gutes tun? Das klingt nach einem Deal, den man kaum ausschlagen kann. Und doch investieren immer noch verhältnismäßig wenige Menschen in Windkraftfonds. Erfahren Sie hier, wie Windkraftfonds funktionieren und ob sich ein Investment für Sie lohnt....
Selbstständige müssen beim Rechnung schreiben aufpassen. Denn obwohl der normal Mehrwertsteuersatz bei 19 Prozent liegt, gibt es auch Güter und Dienstleistungen, die mit dem ermäßigten Steuersatz von 7 Prozent abgerechnet werden....