Juristische Streitigkeiten sind für Unternehmen nicht nur eine nervliche Belastung, sondern bergen oft erhebliche wirtschaftliche Risiken. Bereits kleinere Rechtsstreitigkeiten können beträchtliche finanzielle und zeitliche Ressourcen beanspruchen....
Wer mit Derivaten handelt, möchte einen maximalen finanziellen Erfolg erzielen – aber wie immer, kann das eingesetzte Kapital einem Risiko unterliegen. Faktoren dafür sind etwa Unternehmensübernahmen, die politische Entwicklung oder die Preisänderungen von Rohstoffen, beispielsweise Öl. Jedoch blieb eine Einflussgröße weitgehend unbeachtet: Verzerrungen, die Trading-Entscheidungen beeinflussen. Dabei handelt es sich um die Auswirkung emotional geprägter...
Was Bankenvertriebe, Fondsgesellschaften, freie Berater und sonstige Finanzvermittler lange Zeit als „sichere Häfen“, „Betongold“ oder „Gewinngaranten“ anpriesen und an tausende Kunden verkauften, entpuppt sich oftmals als finanzielles Fiasko. Um nicht plötzlich mit leeren Händen dazustehen, sollte man mögliche Ansprüche auf Schadenersatz jetzt klären....
Wie würde Ihnen eine risikofreie Geldanlage mit garantiert überdurchschnittlicher Renditeerwartung und sofortiger Verfügbarkeit des eingesetzten Kapitals gefallen? Klingt nach einer optimalen Anlagestrategie, aber Wunsch und Wirklichkeit liegen oft weit auseinander....
Dem eigenen Geldbeutel und der Umwelt etwas Gutes tun? Das klingt nach einem Deal, den man kaum ausschlagen kann. Und doch investieren immer noch verhältnismäßig wenige Menschen in Windkraftfonds. Erfahren Sie hier, wie Windkraftfonds funktionieren und ob sich ein Investment für Sie lohnt....
Mit Renditen von teilweise mehr als 10 Prozent waren Mischfonds 2010 einer der großen Gewinner am Anlagenmarkt. Erfahren Sie hier, wie Mischfonds funktionieren und welche Vor- und Nachteile sie haben....