Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau blickt wieder optimistisch in die Zukunft. Seit Beginn des Jahres hat sich der Anteil der Manager, die eine positive Entwicklung der Weltwirtschaft erwarten, mehr als verdoppelt. Über die Hälfte der Maschinenbauer ist zudem der Ansicht, die deutsche Konjunktur werde sich günstig entwickeln. Dies geht aus dem aktuellen Maschinenbau-Barometer der Wirtschaftsprüfungs-...
Im nächsten Jahr ist wieder mit einigen Turbulenzen an der Börse zu rechnen. Die Liste der Risikofaktoren ist nämlich lang: Syrienkrise, Ägypten, Frankreich, Südeuropa – um nur ein paar Stichpunkte zu nennen. Mit diesen Tipps können Sie sich gegen die Finanzkrise absichern....
Geld ist so billig wie noch nie. Eine Baufinanzierung ist mit Zinsen deutlich unter 3 Prozent zu realisieren. In Ländern wie Spanien, Irland oder den USA hat eine ähnliche Situation zu einer Immobilienblase geführt, weil sich die Menschen dort beim Kauf überschuldet haben....
Gerade während der Finanzkrise gelten Edelmetalle wie Gold und Silber als sicherer Hafen für alle Anleger, die wenig Vertrauen in andere Anlageprodukte haben. Daher steigt der Goldpreis in astronomische Höhen. Beim Goldkauf und auch beim Verkauf gilt es aber, einige Punkte zu beachten....
Was ist besser: Geldanlage oder Sachwerte? Gerade in Krisenzeiten haben viele Anleger Angst vor einer zunehmenden Geldentwertung. Sollte man deshalb sein Vermögen von Geld- in Sachwerte umschichten?...