Neben Ernährung und Stressmanagement ist die Bewegungsförderung eine der drei zentralen Säulen zur Verbesserung der Mitarbeitergesundheit. Dabei sind ein durchdachtes betriebliches Gesundheitsmanagement und eine betriebliche Gesundheitsförderung von Branche und Rahmenbedingungen völlig unabhängig. Jede Belegschaft, jedes Unternehmen, vom Start-Up bis zum Konzern, ist im Alltag mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert....
Homeoffice-Arbeit kann sich auf recht unterschiedliche Art auf das körperliche und psychische Wohlbefinden auswirken. Um fit und gesund zu bleiben, muss nicht nur die Büro-Grundausstattung stimmen. Festgelegte Bildschirmpausen sowie eine aktive Freizeit bringen zudem Abwechslung in den eher monotonen Büroalltag....
Büroarbeit in der Corona-Krise: Jetzt die Rückkehr der Mitarbeiter aus dem Homeoffice vorbereiten....
Häufige Nachtschichten wirken sich bekanntlich vielfach negativ auf unsere Gesundheit aus. Doch können sie auch einen Burnout oder eine Depression hervorrufen? Wir fragten nach bei einem Experten....
Trotz verbesserter Erwerbsminderungsrente bleibt der gesetzliche Schutz dürftig. Jeder Vierte muss seinen Beruf vorzeitig aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Auf was man bei der Einkommensabsicherung achten sollte, erklärt die uniVersa....
Unzählige Meetings, 24/7-Verfügbarkeit, Produktivitäts- und Leistungsdruck und ständiges Sitzen in gekrümmter Haltung. Unser Körper ist im Arbeitsalltag ein wahres Allround-Talent. Immer mehr Unternehmen – von Großkonzernen bis Startups – setzen daher vermehrt auf sogenanntes On-site Corporate Wellbeing, also die Nutzung verschiedener Gesundheitsdienstleistungen direkt am Arbeitsplatz. Der On-site Corporate-Wellbeing-Dienstleister Wellnow hat auf die steigende Nachfrage im...
Ob Krokodil, Kobra oder Skorpion – was sich nach Zoo anhört, tummelt sich neuerdings auf Fluren von Unternehmen. Übungen aus dem Yoga. Was die Forschung schon lange bestätigt hat, ist jetzt auch in der Arbeitswelt angekommen: Die Trendsportart hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit, die Konzentration und die Leistungsfähigkeit. Das Hamburger Unternehmen Yoga connects hat...
IFA und Deutsche Sporthochschule belegen physiologische und psychologische Effekte von dynamischen Arbeitsstationen....
Manager sind besonders häufig von Schlafstörungen betroffen. Darauf weisen repräsentative Umfragen hin, die die Max Grundig Klinik seit Jahren durchführt. Demzufolge geben 59 Prozent der deutschen Führungskräfte in einer Studie aus dem Jahr 2014 an, unter Schlafstörungen zu leiden. 33 Prozent setzen pflanzliche Beruhigungsmittel ein, um besser schlafen zu können. Mit einfachen Regeln vor der...
Wer im Büro arbeitet, hat oft keine andere Wahl: Er sitzt fast den kompletten Arbeitstag vor dem Computer. Rückenschmerzen, Kopfweh und juckende Augen sind häufig die Folge. Fünf Expertentipps der AOK Hessen helfen, die Energie in den Büroalltag einziehen lassen....