Durch Sicherheitseinbehalte nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) entstehen gerade in der Bau- und Maschinenbaubranche hohe Ausfallrisiken, welche die Liquidität gefährden. Die Gewährleistungsbürgschaft durch eine Bank oder eine Versicherung verhindert existenzielle Schwierigkeiten und Zahlungsausfälle. Ein Überblick über wichtige Fragen und Antworten....
Kreditkarten sind mehr als nur ein Zahlungsmittel für den täglichen Gebrauch; sie bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, finanzielle Verantwortung zu üben und kluge Entscheidungen zu treffen. Doch wie genau können Kreditkarten dazu beitragen, unser Sparverhalten zu verbessern und uns auf dem Weg zu unseren finanziellen Zielen voranzubringen? Die Antwort findet sich nicht nur in den...
Wie sich der Fall Wirecard auf die Finanztechnologie-Branche auswirkt – ein Autorenbeitrag von Dr. Christian Pirkner, CEO Blue Code International AG....
Jede zweite Frau in ihrer Lebensmitte befürchtet, im Alter arm oder finanziell vom Partner abhängig zu sein. Das zeigen jüngste Zahlen des Bundesfamilienministeriums. Der gemeinnützige Verbraucher-Ratgeber Finanztip will deshalb mit einem neuen Podcast Frauen motivieren, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen. Ab sofort gehen Anja Ciechowski und Anika Kohl von Finanztip jeden Donnerstag...
Um ihre Schuldenlast nach dem Kauf einer Immobilie schnell abzutragen, vereinbaren die Münchner immer höhere Rückzahlungsraten. Insgesamt liegt die Stadt hinter Städten wie Stuttgart, Düsseldorf und Berlin. ...
Wenn es in einem Unternehmen nicht läuft, kann ein Unternehmensberater um Hilfe gefragt werden. Aber kann so eine Unternehmensberatung auch wirklich halten, was man sich davon verspricht?...
Smartphones machen viele Geräte überflüssig. Sie ersetzen heute schon bei vielen die Kamera, den MP3-Player, den Gameboy und den Taschenrechner. Auch die EC-Karte könnte durch die schlauen Telefone schon bald verdrängt werden....
Langsam gehen die Hochwasser wieder zurück. Sie hinterlassen eine Spur der Verwüstung und bei den Betroffenen einen immensen finanziellen Schaden. Vom ideellen einmal ganz abgesehen. Damit der finanzielle Verlust nicht so groß wird, können Betroffene die Hochwasserschäden als außergewöhnliche Belastung steuerlich angeben....
Der Euro macht zurzeit die größte Krise seit seiner Einführung durch. Das gilt aber nicht nur für die Währung. Auch die Münzen und Scheine stehen auf dem Prüfstand. Und es könnte sich schon bald einiges ändern....
Seit dem 1. Januar 2002 gilt der Euro offiziell als Zahlungsmittel. Nach gut elf Jahren gibt es nun die erste Reform des Geldes. So soll ein angeblich fälschungssicherer 5 Euro Schein die bisher kleinste Banknote ersetzen....