Neben Ernährung und Stressmanagement ist die Bewegungsförderung eine der drei zentralen Säulen zur Verbesserung der Mitarbeitergesundheit. Dabei sind ein durchdachtes betriebliches Gesundheitsmanagement und eine betriebliche Gesundheitsförderung von Branche und Rahmenbedingungen völlig unabhängig. Jede Belegschaft, jedes Unternehmen, vom Start-Up bis zum Konzern, ist im Alltag mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert....
Die Krankheit Bore-Out gewinnt in der heutigen Berufswelt immer mehr an Bedeutung. Autor Lars Guldenbach beleuchtet mit dem Bericht über seine eigenen Erfahrungen die Erkrankung. Ausgelöst durch Unterforderung im Job und sinnfreie Projekte, zeigt sich das Bore-Out-Syndrom durch die Ausbildung psychischer und physischer Symptome. Guldenbachs Heilungsprozess geht einher mit seinem Aufenthalt in Nepal, bei dem...
Wieviel Geld kann man für seine Arbeit einfordern? Viele Menschen tun sich bei der Beantortung dieser Frage schwer. Samuel Woitinski will mit seinem neuen Buch „Tu was Du liebst – und trau Dich Geld zu nehmen“ die Antwort geben....
Mitarbeiter erbringen – genauso wie Spitzensportler – Höchstleistungen nur in einem optimalen Umfeld. Oberste Aufgabe einer Führungskraft ist es also, Rahmenbedingungen zu schaffen, die es den Mitarbeitern ermöglichen, für die Kunden ihr Bestes geben zu können – und dies auch zu wollen. Die folgende Checkliste kann dabei sehr hilfreich sein....