Erforderlich ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung allein aufgrund des Pflichtversicherungsgesetzes, jedoch regelt das nicht, bei welchem Anbieter Fahrzeughalter ihre Versicherung abschließen – dahingehend besteht in Deutschland eine Wahlfreiheit. Umso wichtiger ist, auch mit Hinblick auf spätere etwaige Schadensfälle, das Angebot und die Leistungen möglicher Versicherungspartner vorab detailliert zu analysieren – zumal es zugleich unterschiedliche Kfz-Versicherungen gibt....
Die Porsche AG hat im Geschäftsjahr 2020 einen neuen Umsatzrekord aufgestellt: Der Wert stieg auf 28,7 Milliarden Euro und übertraf den Vorjahreswert um mehr als 100 Millionen Euro. Das operative Ergebnis beträgt 4,2 Milliarden Euro. Im Vorjahr lag es bei 4,4 Milliarden Euro vor und bei 3,9 Milliarden Euro nach Sondereinflüssen....
Neben einer Haftpflichtversicherung können Autofahrer auch eine Kaskoversicherung für Schäden am eigenen Fahrzeug abschließen. Die Experten der uniVersa Versicherung erklären den Unterschied zwischen Voll- und Teilkasko und auf was man achten sollte....
Es ist beschlossene Sache: Der Weg ist frei für Diesel-Fahrverbote. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschied, dass Kommunen eigenmächtig bestimmen dürfen, ob sie ein Fahrverbot aussprechen oder nicht. Ein Urteil mit Signalwirkung für Deutschland, aber verheerend für Millionen Autofahrer mit Diesel-Pkws, denn nun sind Fahrverbote nur noch eine Frage der Zeit. Markus Mingers, Rechtsanwalt und Inhaber...
Das Diesel-Kartell könnte sich hierzulande zum größten Skandal der Autogeschichte entwickeln. Über Jahre hinweg sollen die großen Hersteller Audi, Porsche, BMW, Daimler und VW Absprachen bezüglich Zulieferer, Kosten und Technik getroffen haben. Das Diesel-Kartell hat schon für maue Zahlen an der Börse gesorgt, doch dabei wird es nicht bleiben. Der Verbraucherzentrale Bundesverband rechnet mit zehntausenden...
Neuen Erkenntnissen zufolge sollen die fünf Auto-Riesen Audi, BMW, Daimler, Porsche und VW jahrelang ein Kartell betrieben haben. Absprachen über Technik, Kosten und Zulieferer sollen hier in geheimen Arbeitskreisen getroffen worden sein. Das Kartell legte außerdem den Grundstein für den Abgasskandal. Markus Mingers, Rechtsanwalt und Inhaber der Kanzlei Mingers & Kreuzer, erläutert im Folgenden die...
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) bekommt mit der Volkswagen AG ab 2019 einen neuen Mobilitätspartner. Das Präsidium des DFB sprach sich auf seiner Sitzung in Frankfurt/Main am Ende eines offenen, transparenten und diskriminierungsfreien Ausschreibungsprozesses auf Basis der vorliegenden Gebote einstimmig für eine Zusammenarbeit mit dem Wolfsburger Autohersteller aus. Der Vertrag mit VW wird am 1. Januar...
Was als Dieselgate begann, wurde für VW schnell zum rechtlichen Fiasko mit zahlreichen Nebenschauplätzen. Teilweise herrscht immer noch Unklarheit, welche Fahrzeuge eigentlich konkret betroffen sind. Markus Mingers, Rechtsanwalt und Inhaber der Kanzlei Mingers & Kreuzer, fasst im Folgenden das Wichtigste zum Abgasskandal zusammen....
Mercedes Benz engagiert sich seit 17 Jahren mit der Laureus Sport for Good Foundation für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Am Rande der Laureus World Sport Awards in Monaco sprachen wir mit Dr. Jens Thiemer, Vice President Marketing Mercedes-Benz PKW, über das soziale Engagement des Autobauers und inwieweit sich auch Konzern-Chef Dr. Dieter Zetsche dabei einbringt....
Google will nicht selbst zum Autohersteller werden, sondern nur die Software beisteuern, während Drittanbieter die Produktion der selbstfahrenden Autos übernehmen....