Häufige Nachtschichten wirken sich bekanntlich vielfach negativ auf unsere Gesundheit aus. Doch können sie auch einen Burnout oder eine Depression hervorrufen? Wir fragten nach bei einem Experten....
Das gemeinsame Laufen mit Kollegen liegt im Trend. Immer mehr Firmen entscheiden sich für die Teilnahme an einem Firmenlauf. Das fördert nicht nur den Teamgeist, sondern wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit der Mitarbeiter aus. Ob beim betriebsinternen Lauftreff oder einem Fußballturnier unter Kollegen, schnell verschwimmt dabei die Grenze zwischen Berufsalltag und Freizeit. Damit...
Knapp 375.000 erledigte Klagen vor deutschen Arbeitsgerichten hat das Statistische Bundesamt im Jahr 2015 gezählt. Nicht selten geht es beim Streit mit dem Arbeitgeber um das Gehalt oder eine Kündigung. Das gemeinnützige Verbraucherportal Finanztip räumt mit gängigen Gerüchten auf und zeigt, welche Rechte Arbeitnehmer unbedingt kennen sollten....
Ob Arbeitsvertrag, Probezeit, Krankmeldung oder Kündigung – im Folgenden erläutert Rechtsanwalt Markus Mingers, Inhaber der Kanzlei Mingers & Kreuzer, Wissenswertes für Arbeitnehmer:...
Ohne Facebook können sich viele ein Leben am Computer nicht mehr vorstellen. Doch mit jedem Klick und jedem Post ist Vorsicht geboten. Zumindest wenn direkt oder indirekt der Job betroffen ist....
Die nächste Kältewelle kommt bestimmt. Doch Heizen kostet Geld. Daher versuchen einige Arbeitnehmer die Heizkosten zu drücken, indem sie die Heizung erst gar nicht einschalten. Aber wie kalt darf es im Büro sein? Damit einem die Finger nicht an der Tastatur festfrieren, gibt es festgelegte Mindesttemperaturen....
Wer seinen Arbeitsrechner für seine private E-Mail-Korrespondenz nutzt, muss doppelt vorsichtig sein. Zum einen droht bei hohem Zeitaufwand eine fristlose Kündigung, zum anderen muss der Inhalt der privaten Mails nicht unbedingt geheim bleiben....
Zu Weihnachten bekommt so manch ein Mitarbeiter Geschenke von seinen Kunden. Hier beginnen aber leider auch arbeitsrechtliche Probleme. Welche Geschenke darf man annehmen, welche nicht, wann ist ein Geschenk eine Bestechung und wann nur eine freundliche Geste?...
In vielen Jobs wird von den Angestellten erwartet, dass sie länger arbeiten als im Arbeitsvertrag festgehalten ist. Aber alles hat seine Grenzen. Was erlaubt ist und was nicht, erfahren Sie hier....
Eine kurze E-Mail an die Freundin, mal eben bei E-Bay nachgeschaut und die letzte Rechnung per Online-Banking gezahlt. Wohl dem, der auf der Arbeit einen internetfähigen Computer hat. Aber darf man während der Arbeitszeit privat im Internet surfen?...