Sommerwetter bietet nicht nur Grund zur Freude. Wer im Büro arbeitet, hat unter Sonne und hohen Temperaturen manchmal schwer zu leiden. Nichts einfacher, als etwas leichter gekleidet zur Arbeit zu erscheinen. Doch was ist vertretbar? Im Business-Knigge Büro-Kleidung im Sommer erfahren Sie es....
Ein eigenes Unternehmen zu gründen, stellt Unternehmer vor einige Fragen: Welche Rechtsform ist für mich richtig? Wie ist das mit der Umsatzsteuer? Und vor allem, ist meine geplante Tätigkeit gewerblich oder freiberuflich?...
China ist mittlerweile die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt. Daher wird der richtige Umgang mit chinesischen Geschäftspartnern immer wichtiger; erst recht, wenn Sie dort zu Gast sind. Im Teil 2 des Business and More-Knigge China geht es um das richtige Verhalten bei Einladungen....
Medikamente, Kuren, Brillen, Heilpraktikerhonorare oder alternative Behandlungsangebote können hohe Kosten verursachen. Krankheitskosten, die nicht von der Krankenkasse übernehmen werden, können als außergewöhnliche Belastungen die Einkommenssteuer mindern....
Damit ein Fahrtenbuch bei der Steuererklärung anerkannt wird, muss es fehlerfrei sein. Kleine Fehler kann man zwar nachbessern, bei größeren kann es jedoch vom Finanzamt komplett abgelehnt werden. Hier finden Sie die häufigsten Fehler, die man beim Fahrtenbuch schreiben machen kann....
Seminare, Schulungen, Fortbildungen, Fachliteratur, all das kann man steuerlich absetzen. Zumindest, sofern einige Bedingungen erfüllt sind....
„Texten fürs Web“ ist das Handbuch für Online-Journalisten in Medienunternehmen und für alle Texter in PR-Agenturen, in Unternehmen, in Behörden, Verbänden und Organisationen, die mit der Produktion von Online-Content befasst sind....
Wer gerade an seiner Steuererklärung sitzt, wird immer wieder auf den Begriff Abgeltungssteuer stoßen. Erfahren Sie hier, was sich dahinter verbirgt und inwiefern Sie von der Abgeltungssteuer betroffen sind....
Als Aufschieberitis oder Prokrastination bezeichnet man die Angewohnheit, Dinge immer wieder vor sich her zu schieben. Dies ist nicht nur unproduktiv, sondern kann sogar zu psychischen Problemen führen. Hier finden Sie wichtige Fakten und Tipps zur Aufschieberitis....
Wenn man einen Firmenwagen fährt, muss man ein Fahrtenbuch führen und es bei der Steuer angeben. Um Probleme mit dem Finanzamt zu vermeiden, muss man einige Dinge berücksichtigen. Hier finden Sie die wichtigsten Fakten, die man beim Schreiben des Fahrtenbuchs angeben muss....