Jede Woche präsentiert das BMEL interessante Zahlen zu den Themen Ernährung und Landwirtschaft. Heute an der Reihe: 179. ...
Die Europäischen Fischereiminister haben am Montag die Fangquoten für das kommende Jahr beschlossen. Hier kommen die wichtigsten Details. ...
Der Deutsche Jagdverband (DJV) und der Deutsche Falkenorden haben den Vogel des Jahres gewählt. Im Jahr 2015 darf sich der Habicht mit dem Titel schmücken. ...
Jede Woche präsentiert das BMEL interessante Zahlen zu den Themen Ernährung und Landwirtschaft. Heute an der Reihe: 145.000....
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veröffentlicht jede Woche interessante Zahlen zu den Themen Ernährung und Landwirtschaft. Diese Woche an der Reihe: 256.000 – was es damit auf sich hat....
Der Atomausstieg wird teuer. Und die Zeche zahlt am Ende wieder der Verbraucher. Das zumindest planen offenbar AKW-Betreiber und Bundesregierung. Der Steuerzahler soll nach Medieninformationen für die Kosten von Abriss alter Atommeiler und Müllendlagerung aufkommen....
Der Zustand des Waldes in Deutschland hat sich 2013 weiter verbessert. Das ist das Ergebnis der jüngsten Waldzustandserhebung, die das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft am Montag in Berlin veröffentlicht hat....
Solarstrom ist eine saubere Energieform, die bisher für private Haushalte einen gravierenden Haken hatte. Der produzierte Strom konnte bisher nicht gespeichert werden. Der produzierte Strom lies sich nur bei Tageslicht nutzen, in den Abendstunden musste dann wieder auf herkömmlichen Strom zurückgegriffen werden....
Nach dem Erneuerbaren-Energie-Gesetz (EEG) hat jeder Verbraucher eine Umlage zu zahlen, um den Ökostrom zu subventionieren. Diese Umlage ist möglicherweise höher als erforderlich....
Laut einer repräsentativen Befragung von Infratest-dimap sieht die Mehrheit der Bevölkerung die deutsche Landwirtschaft durchaus positiv....