Start-Ups sind immer auf Investorensuche, gut, wenn man auch von unabhängiger Seite seinen Wert bestätigt bekommt. Diese Start-Ups sind die wertvollsten der Welt. ...
Viele Führungskräfte nutzen Mittel, um Leistungsfähigkeit, Regeneration und auch die Schlafqualität zu steigern. Neben Alkohol und zumeist harmlosen Nahrungsergänzungsstoffen wird der Griff in die Apotheke ausgefeilter – und ist damit auch mit zunehmend höheren Risiken verbunden....
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und die UN-Welternährungsorganisation (FAO) haben ein neues Projekt zur Waldbewirtschaftung in Schwellen- und Entwicklungsländern gestartet. Ziel ist eine nachhaltige Waldwirtschaft im Privatwald....
Um sich wirklich gesund zu ernähren, sollte man so oft wie möglich selber kochen und möglichst frische und unverarbeitete Produkte verwenden. Zudem enthalten auch täglich konsumierte Lebensmittel wie Brot, Käse und Wurst viele Zusatzstoffe. Diese Zusätze komplett zu vermeiden ist so gut wie unmöglich. Man kann aber versuchen, die Aufnahme zu reduzieren und auf die...
Aromastoffe, Geschmacksverstärker, Verdickungsmittel, Konservierungsstoffe – die Liste von Nahrungsmittelzusätzen ist lang. Nicht alle sind schädlich, manche nützlich. Hier gibt’s eine kurze Übersicht....
Eine neue Kennzeichnung soll für Verbraucher auf einen Blick erkennbar machen, woher ein Lebensmittel kommt: Das Regionalfenster. Ab 2014 wird das Regionalfenster eingeführt....
Jede Woche präsentiert das BMELV interessante Zahlen zu den Themen Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz....
Die Ernteerträge bei Kartoffeln sind in diesem Jahr deutlich unterdurchschnittlich ausgefallen. Dies ist das Ergebnis der „Besonderen Ernte und Qualitätsermittlung“, das der Sachverständigenausschuss von Bund und Ländern festgestellt hat. Demnach liegt die Kartoffelernte 2013 bei gut 9,2 Millionen Tonnen. Das sind 13,4 Prozent weniger als im Vorjahr....