Im April 1998 stimmten die Abgeordneten des Deutschen Bundestages mit nur 35 Gegenstimmung mehrheitlich für die Einführung des Euro zu. Rund 15 Jahre später scheint die Illusion der Währungsunion vor dem Ende? Argumente für und gegen die Gemeinschaftswährung....
Klingeltöne, Handys, Autos – wofür geben Deutschlands Teenager ihr Geld aus? Eine Antwort auf diese Fragen liefert jetzt eine Studie der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (Schufa)....
Wenn man viele Dinge online kauft, wäre eine eigene Internet-Währung doch eigentlich eine Vereinfachung, um Steuern oder Gebühren zu sparen. Die so genannten Bitcoins könnten so eine Lösung sein. Nach einem rasanten Aufstieg folgt momentan aber auch der Sturzflug der Internet-Währung....
Mit den Kunden gemeinsame Berührungspunkte, oder auch „Touchpoints“ zu finden, ist heute eine Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Unternehmen. Bestsellerautorin Anne M. Schüller erklärt in ihrem neuen Buch die Besonderheiten der modernen Touchpoints und wie Sie diese für Ihr Unternehmen nutzen können....
In Zeiten, in denen die Sparzinsen im freien Fall sind, müssen sich Banken etwas Besonderes ausdenken, um neue Kunden zu gewinnen. Statt mit guten Zinsen möchten die Finanzunternehmen mit Geschenken locken....
Unsere Gesellschaft wird immer älter. Das muss aber nicht immer ein Nachteil sein. Denn wenn man weiß wie und sein Geld klug investiert, können Anleger von der Überalterung profitieren....
Geld ist so billig wie noch nie. Eine Baufinanzierung ist mit Zinsen deutlich unter 3 Prozent zu realisieren. In Ländern wie Spanien, Irland oder den USA hat eine ähnliche Situation zu einer Immobilienblase geführt, weil sich die Menschen dort beim Kauf überschuldet haben....
Egal ob für Arbeitgeber oder Angestellte, sich ständig weiterzubilden ist das Wichtigste, was man machen kann, um beruflich erfolgreich zu werden oder zu bleiben. Das weiß auch der Staat. Daher kann man einen großen Teil der Kosten für Weiterbildungen steuerlich geltend machen....
Im Normalfall finanzieren sich Printmedien durch den Verkauf der Exemplare und durch Werbung. Immer mehr Redaktionen gehen dazu über, ihre Produkte kostenfrei anzubieten und sie über Werbung zu finanzieren. Aber lohnt sich das auch?...
Ende der 1990er Jahre hieß es, jede Firma braucht einen Internetauftritt. Ohne Homepage sei man gar nicht mehr existent. So ähnlich fühlt es sich derzeit mit Facebook an. Wer dort nicht präsent ist, wird von den Menschen künftig nicht mehr wahrgenommen....