Die Berufsunfähigkeitsversicherung gilt als eine der sinnvollsten Absicherungen. Denn die staatliche Erwerbminderungsrente, die dann fällig wird, wenn ein Rentenversicherungspflichtiger vor Eintritt des Rentenalters nicht mehr arbeiten kann, deckt das Risiko kaum noch ab....
Wer einen Schaden verursacht, muss in der Regel dafür aufkommen. Das gilt auch für private Haushalte. Bereits eine kleine Unachtsamkeit kann teuer werden. Wehe dem, der keine private Haftpflichtversicherung hat. Oder wird das Risiko überschätzt?...
Ein Unfall kann die eigene wirtschaftliche Existenz gefährden, deshalb sollte man bei Zeiten darüber nachdenken, wie man sich gegen unvorhergesehenes Ereignis absichern kann. Doch was ist besser, eine Berufsunfähigkeit- oder eine Unfallversicherung?...
Berufsunfähigkeit ist ein unterschätztes Risiko. Die häufigsten Ursachen für eine Erwerbsunfähigkeit sind nicht etwa Unfälle, sondern vor allem psychisch bedingte Krankheiten. Diese werden häufig durch Stress begünstigt....
Selbstständigen kann es immer mal passieren, dass sie unverschuldet in finanzielle Not geraten. Kann man seine Gläubiger nicht mehr auszahlen, droht eine Pfändung, bei der man teilweise sogar seine Sparanlagen auflösen muss. Es sei denn, man hat pfändungssichere Geldanlagen....