Ohne Computer kann man heutzutage kaum noch arbeiten. Aber wenn der Computer kaputt geht oder die Festplatte abstürzt, ist der Schaden viel größer als der reine Materialwert des Rechners. Bei einigen Versicherungen kann man sich gegen diesen Worst Case absichern. Aber lohnt sich das?...
Über den Sinn einer guten Berufsunfähigkeitsversicherung besteht weitestgehend Einigkeit. Schließlich droht jedem Fünften in Deutschland der Verlust der Arbeitskraft. Doch welche Versicherung bietet den besten Schutz? Und wie verhalte ich mich im Ernstfall?...
Eine unberechtigte Entlassung, Verletzung von Copyright oder unabsichtliche Weitergabe von Insiderwissen – in jedem Beruf können juristische Probleme auftreten. Hier kann eine Berufsrechtsschutzversicherung helfen. Aber für wen lohnt sich die Versicherung und wer kann darauf verzichten?...
Die Berufsunfähigkeitsversicherung gilt als eine der sinnvollsten Absicherungen. Denn die staatliche Erwerbminderungsrente, die dann fällig wird, wenn ein Rentenversicherungspflichtiger vor Eintritt des Rentenalters nicht mehr arbeiten kann, deckt das Risiko kaum noch ab....
Wer einen Schaden verursacht, muss in der Regel dafür aufkommen. Das gilt auch für private Haushalte. Bereits eine kleine Unachtsamkeit kann teuer werden. Wehe dem, der keine private Haftpflichtversicherung hat. Oder wird das Risiko überschätzt?...
Im Gegensatz zu einer Berufsunfähigkeit, bei der man noch eine andere Arbeit ausüben kann, ist man bei der Erwerbsunfähigkeit nicht mehr in der Lage, seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Aber sollte man sich gegen Erwerbsunfähigkeit versichern?...
Ein Unfall kann die eigene wirtschaftliche Existenz gefährden, deshalb sollte man bei Zeiten darüber nachdenken, wie man sich gegen unvorhergesehenes Ereignis absichern kann. Doch was ist besser, eine Berufsunfähigkeit- oder eine Unfallversicherung?...
Berufsunfähigkeit ist ein unterschätztes Risiko. Die häufigsten Ursachen für eine Erwerbsunfähigkeit sind nicht etwa Unfälle, sondern vor allem psychisch bedingte Krankheiten. Diese werden häufig durch Stress begünstigt....
Entgegen allen Beteuerungen der Politik steigen die Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) jährlich an. Das ist für viele Menschen ein Grund, über einen Wechsel in die Private Krankenversicherung (PKV) nachzudenken....
Selbstständigen kann es immer mal passieren, dass sie unverschuldet in finanzielle Not geraten. Kann man seine Gläubiger nicht mehr auszahlen, droht eine Pfändung, bei der man teilweise sogar seine Sparanlagen auflösen muss. Es sei denn, man hat pfändungssichere Geldanlagen....