Die Entwicklung und Förderung Ihrer Mitarbeiter hat viele Vorteile. Sie kann dazu beitragen, Ihre besten Talente zu halten, die Arbeitsmoral zu verbessern und die Produktivität zu steigern. Außerdem können Sie dadurch langfristig Geld sparen, da die Fluktuation und die Ausbildungskosten sinken....
Der Mangel an Arbeitskräften stellt in Deutschland schon seit Jahren ein Problem dar. Wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilt, fehlen derzeit 1,2 Millionen Arbeitskräfte. Zwei Drittel davon sind Fachkräfte. Auch in den rund 390 Ausbildungsberufen können 60.000 Lehrstellen nicht besetzt werden. Es dauert im Durchschnitt zwischen drei und vier Monate, bis eine Stelle wieder besetzt...
Unzufriedene Mitarbeiter, schwache Ergebnisse, sinkender Umsatz, hohe Krankenquote und steigende Fluktuationsrate: Das sind die weitreichenden Folgen von mangelhafter Mitarbeiterführung. „Es ist wichtig, dass sich Mitarbeiter als bedeutendes Element im Unternehmen fühlen“, betont Brigitte Goldschmid, Businesscoach und Trainerin bei Dale Carnegie Deutschland....
„Entscheidend ist, jemanden zu finden, der das Team besser macht“, sagt Raoul Korner bei der Frage nach der perfekten Spieler- und Mitarbeiterauswahl....
Schon lange wirkt sich die Digitalisierung nicht mehr nur auf die Technik aus – auch in der Unternehmenslandschaft macht sich der Wandel bemerkbar. Veränderte Arbeitsprozesse, innovative technische Möglichkeiten und neue Anforderungen an die Mitarbeiter sowie der Belegschaft selbst stellen Unternehmen weltweit vor große Herausforderungen. Bei all den bisherigen Umbrüchen stand ein Aspekt immer im Hintergrund:...
Mitarbeiter erbringen – genauso wie Spitzensportler – Höchstleistungen nur in einem optimalen Umfeld. Oberste Aufgabe einer Führungskraft ist es also, Rahmenbedingungen zu schaffen, die es den Mitarbeitern ermöglichen, für die Kunden ihr Bestes geben zu können – und dies auch zu wollen. Die folgende Checkliste kann dabei sehr hilfreich sein....