Autor Stéphane Etrillard von unserem Partner www.finanzpraxis.com verrät Ihnen, wie Sie sich als Kleinunternehmer besser am Markt positionieren. Sein Tipp: Rücken Sie Ihre persönlichen Qualitäten in den Vordergrund....
Wer rechtzeitig was für seine Karriere tun will, sollte bereits zu Studienzeiten ins Ausland gehen. Darin sind sich Arbeitsmarkt-Experten einig, aber wie finanziert man ein Auslandssemester, wenn das Geld knapp ist?...
Weiterbildung wird immer wichtiger. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine Berufsausbildung reichen heute nicht mehr aus, um Karriere zu machen. Lebenslanges Lernen ist das Zauberwort!...
Präsentationen haben die Aufgabe, andere Menschen von etwas zu überzeugen oder wichtige Informationen weiter zu geben. Doch wenn schlecht präsentiert wird, sinkt die Aufmerksamkeit. Buchautor Michael Moesslang gibt Tipps und beruft sich dabei auf den größten Dramatiker der Filmgeschichte....
Um ein Unternehmen zu starten, braucht man neben einer guten Idee auch immer Geld. Eine Möglichkeit, an eine finanzielle Starthilfe zu kommen, ist das StartGeld der KfW....
Neben einer guten Geschäftsidee, gewissen Fähigkeiten oder einem passenden Gelände benötigt man für die Existenzgründung natürlich auch Geld. Dabei ist es schwierig, sich im Finanz-Dschungel zurecht zu finden. Einen guten Überblick über staatliche Hilfen findet man in der Förderdatenbank....
Gerade Existenzgründer werden häufig mit Dingen konfrontiert, die man in der Schule oder an der Uni nicht unbedingt lernt. So zum Beispiel mit dem Begriff Corporate Design, wenn es um die Gestaltung eigener Werbung geht. Doch was bedeutet das eigentlich?...
Eine Existenzgründung kann für Hochschulabsolventen eine echte Alternative zu einer Festanstellung sein. Allerdings ist es mit einer guten Idee längst nicht getan. Business&More erklärt, worauf Uni-Abgänger bei der Gründung achten sollten....
Als Aufschieberitis oder Prokrastination bezeichnet man die Angewohnheit, Dinge immer wieder vor sich her zu schieben. Dies ist nicht nur unproduktiv, sondern kann sogar zu psychischen Problemen führen. Hier finden Sie wichtige Fakten und Tipps zur Aufschieberitis....
Wer etwas Wichtiges zu sagen hat, macht keine langen Sätze. Dieser Werbeslogan bringt auf den Punkt, was einen guten Schreibstil ausmacht. Vor allem bei einer Bewerbung kommt es darauf an, verständlich zu schreiben und so die wichtigste Botschaft schnell rüber zu bringen....