Homeoffice-Arbeit kann sich auf recht unterschiedliche Art auf das körperliche und psychische Wohlbefinden auswirken. Um fit und gesund zu bleiben, muss nicht nur die Büro-Grundausstattung stimmen. Festgelegte Bildschirmpausen sowie eine aktive Freizeit bringen zudem Abwechslung in den eher monotonen Büroalltag....
Ob deutsche Arbeitnehmer in Zukunft ein Recht auf Homeoffice haben sollten und worauf es bei der Einführung von mobilem Arbeiten ankommt, erläutert Martin Beims, geschäftsführender Gesellschafter der aretas GmbH....
Seit dem Corona-bedingten Lockdown sind viele Arbeitnehmer wieder aus dem Homeoffice an ihren Büroarbeitsplatz zurückgekehrt. Allerdings oft im Wechsel mit weiteren Tagen im Homeoffice, da die aktuellen Abstands- und Hygieneanforderungen oft noch nicht die Anwesenheit aller Mitarbeiter am Arbeitsplatz erlauben. Viele Arbeitgeber möchten aber ihre Bürogebäude so optimieren, dass sich eine größere Anzahl von Mitarbeitern...
Örtlich und zeitlich flexible Arbeitsformen sind zumindest in der Digitalbranche weit verbreitet. Das geht aus einer Umfrage des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. unter 712 Arbeitnehmern seiner Mitglieder hervor. Demnach dürfen drei von vier Arbeitnehmern von Zuhause arbeiten – dennoch ist das Homeoffice seitens der Arbeitgeber oft unerwünscht. Die Ergebnisse zeigen zudem, dass die Grenzen...