Ob Standard & Poor’s, Moody’s oder Fitch – Ratingagenturen sind derzeit in aller Munde. Und zwar nicht im positiven Sinne. Indem Ratingagenturen ein Land nach dem anderen abwerten, verunsichern sie Bürger und Finanzmärkte. Doch was sind Ratingagenturen genau, und wie arbeiten sie?...
Aktienfonds werden nicht von Jedem als sichere Geldanlage angesehen. Sind sie kurzfristig angelegt, mag das auch durchaus zutreffen. Doch gerade bei längeren und regelmäßigen Investments können sie sich durchaus rechnen. Das liegt unter anderem am Cost-Average-Effekt....
Dividendenfonds investieren in Aktien von Unternehmen, die hohe Dividenden an ihre Aktionäre auszahlen. Das hört sich nach einer sicheren Geldanlage an. Aber ist es das auch?...
Bis zum Ausbruch der weltweiten Finanzkrise im Jahr 2008 waren Geldmarktfonds eines der populärsten Modelle zur Geldanlage. Derzeit erleben sie wieder ein Comeback. Doch welche Prinzipien und Strategien stecken überhaupt hinter Geldmarktfonds?...
Unzählige Faktoren beeinflussen die Entwicklungen an den Börsen dieser Welt. Aus diesem Grund sind Kursentwicklungen nicht vorherzusagen. Dank des Relative Stärke-Index kann man aber auf wahrscheinliche Entwicklungen schließen....
Selbstständigen kann es immer mal passieren, dass sie unverschuldet in finanzielle Not geraten. Kann man seine Gläubiger nicht mehr auszahlen, droht eine Pfändung, bei der man teilweise sogar seine Sparanlagen auflösen muss. Es sei denn, man hat pfändungssichere Geldanlagen....
Dem eigenen Geldbeutel und der Umwelt etwas Gutes tun? Das klingt nach einem Deal, den man kaum ausschlagen kann. Und doch investieren immer noch verhältnismäßig wenige Menschen in Windkraftfonds. Erfahren Sie hier, wie Windkraftfonds funktionieren und ob sich ein Investment für Sie lohnt....