Ein fester Arbeitsplatz, eine zuverlässige Bezahlung und pünktliche Gehaltszahlungen sind für Mitarbeiter von entscheidender Bedeutung. Doch hinter den Kulissen verbirgt sich eine komplexe Welt der Lohn- und Gehaltsabrechnung, die für Arbeitgeber oft eine wahre Herausforderung darstellt. Die korrekte Erstellung der Lohnabrechnung ist dabei nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein entscheidender Faktor für das...
Ein guter Flyer ist der erste Schritt zu einem erfolgreichen Geschäft. Im Gegenzug kann ein fehlerhaftes oder schlecht gemachtes Flugblatt einem Unternehmen mehr schaden als nutzen. Achten Sie daher darauf, beim Erstellen des Flyers die häufigsten Fehler zu vermeiden....
Haben Sie Ihren Steuerbescheid erhalten? Wenn ja, dann prüfen Sie diesen genau nach. Denn auch die Steuerbeamten arbeiten nicht immer fehlerfrei. Und teilweise verschenken Sie Geld, wenn Sie Fehler im Steuerbescheid nicht finden oder Einspruch dagegen einlegen....
Kaum ein Unternehmen kommt heutzutage noch ohne eigene Facebook-Seite aus. Doch bei der Gestaltung gilt es, Fehler zu vermeiden. Schließlich können Ansehen und Seriosität der Firma unter dem Eindruck eines schlechten Facebook-Auftritts immensen Schaden nehmen....
Der Markt für Geldanlagen ist mittlerweile so unüberschaubar geworden, dass selbst ausgewiesene Fachleute viele Produkte nicht mehr verstehen. Wie soll man da noch als Endverbraucher durchblicken. Hier sind 5 Fehler, die Sie beim Geldanlegen vermeiden sollten....
Viele Berufstätige machen oft unbewusst kapitale Fehler in Geschäfts-E-Mails. Hier erfahren Sie, wie Sie dir größten E-Mail-Fallen umgehen können....
Damit ein Fahrtenbuch bei der Steuererklärung anerkannt wird, muss es fehlerfrei sein. Kleine Fehler kann man zwar nachbessern, bei größeren kann es jedoch vom Finanzamt komplett abgelehnt werden. Hier finden Sie die häufigsten Fehler, die man beim Fahrtenbuch schreiben machen kann....