Die digitale Entwicklung stellt Unternehmen jeder Größe vor neue Hürden, eröffnet ihnen gleichzeitig aber echte Chancen, ihre Position im Markt zu stärken. Unternehmen, die Prozesse sinnvoll und auf ihre individuelle Situation abgestimmt digitalisieren, arbeiten nämlich schneller, transparenter, nachhaltiger und kundenorientierter. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen entdecken zunehmend das Potenzial, das in automatisierten Abläufen steckt....
Die digitale Umstellung ist ein unverzichtbarer Bestandteil für Unternehmen jeder Größe. Besonders für kleine Unternehmen bietet sie enorme Chancen, Prozesse effizienter zu gestalten, die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und langfristig zu wachsen. Aber was bedeutet die digitale Veränderung für kleine Unternehmen konkret? Und wie können sie von dieser Entwicklung profitieren?...
Dass der Wirtschaftsausschuss bei grundlegenden Umgestaltungen von Geschäftsprozessen, Kommunikationswegen und Unternehmensstrukturen in einem Unternehmen als strategischer Partner fungiert, ist bekannt. Doch auch bei digitalen Transformationen mit Technologien wie Künstliche Intelligenz, Big Data und umfassenden Automatisierungen sollte der Wirtschaftsausschuss unbedingt von Beginn an miteinbezogen werden....
Unternehmen stehen immer mehr vor der Herausforderung, ihre Geschäftsmodelle zukunftssicher und gleichzeitig umweltfreundlich zu gestalten. Die Digitalisierung spielt dabei eine Schlüsselrolle. Digitale Prozesse bieten nicht nur die Möglichkeit, effizienter und kostengünstiger zu arbeiten, sondern auch den ökologischen Fußabdruck deutlich zu reduzieren. Aber wie genau kann die Digitalisierung dabei helfen, nachhaltiger zu wirtschaften? Und welche konkreten...
Die Digitalisierung hat die Methoden der Mitarbeitergewinnung revolutioniert und eröffnet Unternehmen zahlreiche neue Möglichkeiten, um qualifizierte Talente zu finden und zu binden. Durch den Einsatz moderner Technologien können Unternehmen effizienter und gezielter nach den besten Kandidaten suchen....
Die moderne Arbeitswelt steht im Zeichen der Digitalisierung. Auch im Personalwesen gibt es durch den technologischen Fortschritt bemerkenswerte Veränderungen. Diese Entwicklung ermöglicht einerseits Effizienz und Präzision in administrativen Abläufen und andererseits eine neue Herangehensweise an Mitarbeiterführung und Talentmanagement. Der vorliegende Artikel beleuchtet die verschiedenen Facetten der Digitalisierung im Personalwesen und beschreibt, wie Unternehmen davon profitieren....
In den vergangenen Jahren hat sich die Arbeitsweise in HR-Abteilungen grundlegend verändert. Eine Vielzahl von Tools erleichtert das Arbeitsleben der Mitarbeiter im Personalmanagement und bietet gleichzeitig tiefere Einblicke in verschiedene Prozesse. Von Rekrutierungssoftware über leistungsfähige Gehaltsabrechnungsprogramme bis zu HR-Analytik-Tools: Die in diesem Artikel vorgestellten Instrumente sind für viele Unternehmen mittlerweile unverzichtbar geworden....
In der heutigen Geschäftswelt ist es für Unternehmen unerlässlich, auf dem Laufenden zu bleiben und sich an die sich ständig ändernde digitale Landschaft anzupassen. Dieser Artikel beleuchtet zehn interessante und informative Themen, die für Geschäftsleute relevant sind, die nach Informationen suchen, um ihr Unternehmen voranzubringen....
Der Bereich des Online-Marketings umfasst viele verschiedene Bereiche. SEO und SEA gehören dabei zu den wichtigsten Teilbereichen des Suchmaschinenmarketings, da hiermit die Reichweite einer Webseite deutlich erhöht werden kann. Doch worum handelt es sich bei diesen beiden Teilbereichen überhaupt und worin liegen die Unterschiede zwischen SEA und SEO? Das möchten wir Ihnen in dem folgenden...
Der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat auf der DMEXCO @home neue Marktzahlen zur digitalen Werbewirtschaft veröffentlicht. Für das Jahr 2020 wird eine Steigerung der Nettoumsätze um 8,6 Prozent von 3,61 Milliarden Euro im Jahr 2019 auf nun 3,92 Milliarden Euro im Jahr 2020 erwartet. Mehr als zwei Drittel (67 Prozent) der...