Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau blickt wieder optimistisch in die Zukunft. Seit Beginn des Jahres hat sich der Anteil der Manager, die eine positive Entwicklung der Weltwirtschaft erwarten, mehr als verdoppelt. Über die Hälfte der Maschinenbauer ist zudem der Ansicht, die deutsche Konjunktur werde sich günstig entwickeln. Dies geht aus dem aktuellen Maschinenbau-Barometer der Wirtschaftsprüfungs-...
Seit dem Corona-bedingten Lockdown sind viele Arbeitnehmer wieder aus dem Homeoffice an ihren Büroarbeitsplatz zurückgekehrt. Allerdings oft im Wechsel mit weiteren Tagen im Homeoffice, da die aktuellen Abstands- und Hygieneanforderungen oft noch nicht die Anwesenheit aller Mitarbeiter am Arbeitsplatz erlauben. Viele Arbeitgeber möchten aber ihre Bürogebäude so optimieren, dass sich eine größere Anzahl von Mitarbeitern...
Vor 18 Monaten hat TV-Koch und Buchautor Mirko Reeh die Firma Chroma Messer vom langjährigen Inhaber Christian Romanowski übernommen. Warum Timing manchmal alles ist, was die bisher größte Herausforderung während der Corona-Zeit war und welche Pläne er für die nächsten Monate hat, erzählt Reeh im Interview....
Das Deutsche Sport- und Präventionsnetzwerk hat einen Corona-Selbstcheck entwickelt, mit dem Unternehmen nach dem bundesweit gültigem Standard COVID-19 analysieren können, wie gut sie in der Pandemie aufgestellt sind. Das Ziel dieser Maßnahme ist die Sicherheit einer transparenten und professionellen Analyse und Auswertung des Gefahrenpotenzials sowie nachvollziehbare Handlungsempfehlungen für Unternehmen, ihre Beschäftigten sowie Kunden....
Fast täglich werden neue Lockerungen von Kontaktverboten und Corona-Beschränkungen bekannt. Restaurants und Hotels können unter Beachtung bestimmter Hygiene- und Abstandsregelungen wieder öffnen, zahlreiche Fluggesellschaften planen, den Flugverkehr wieder aufzunehmen – unter Maskenpflicht....
Rechtsanwalt räumt zum Schutz der Unternehmer mit verbreiteten Fehlannahmen auf....
Büroarbeit in der Corona-Krise: Jetzt die Rückkehr der Mitarbeiter aus dem Homeoffice vorbereiten....
Die Coronakrise hat Deutschland und die Welt fest im Griff – die Auswirkungen werden auch die die Digitale Wirtschaft schwer treffen, wie eine aktuelle Mitgliederbefragung des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. zeigt. Demnach rechnen 98 Prozent der Befragten Digitalexperten aus BVDW-Mitgliedsunternehmen mit Umsatzeinbußen von durchschnittlich 32 Prozent für das laufende Jahr. Die Soforthilfemaßnahmen von Bund...
Obwohl die Bundesregierung mit Zuschüssen, Krediten und Gesetzesänderungen sämtliche Hebel zur Rettung von Unternehmen in Bewegung setzt, wird es nicht gelingen, alle vor der Insolvenz zu bewahren. Seit 27. März 2020 gilt das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie, das die Insolvenzantragspflicht aussetzt....