Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist es gleichermaßen von Vorteil, wenn die Arbeitszeiten der Mitarbeiter möglichst exakt erfasst werden. Die klassischen Stempelkarten gehören aber längst der Vergangenheit an, denn sie sind für die modernen Anforderungen keinesfalls mehr zeitgemäß. Seit 2019 ist es sogar gesetzliche Vorschrift, die genauen Zeiten festzuhalten: Für jedes Unternehmen gibt es hier passende...
New Work, Agiles Management und Digital Leadership: Zur Beschreibung von modernen Arbeitswelt-Trends rund um teambasiertes Arbeiten, Gruppenverantwortung und Agilität gibt es viele Bezeichnungen. Was zunächst wie eine Sammlung von Buzzwords klingt, findet mittlerweile seine berechtigte Verwendung in der dynamischen und beschleunigten Arbeitswelt....
Geschäftsreisende nutzen während der An- und Abreise sowie im Hotel ein Drittel ihrer Zeit für die Arbeit. Für jeden Zweiten sind zudem gute Arbeitsbedingungen wie etwa stabiles Internet und ein vernünftiger Arbeitsplatz sehr wichtig, um unterwegs produktiv zu sein – für 57 Prozent der Mitarbeiter zwischen 18 und 34 Jahren spielt hierbei auch die Ausstattung...
Jeder sechste jüngere Arbeitnehmer ist bis zu 20 Tage mit Gesundheitsproblemen im Job. Das geht aus einer aktuellen Studie der DAK hervor. Die Details....
Die Sommerferien haben begonnen und viele Familien zieht es daher in den Süden. Statt Ruhe und Entspannung steht bei vielen allerdings etwas anderes auf dem Plan: Arbeit....
Winterzeit ist auch Grippezeit. In keiner Jahreszeit ist man so oft krank, und die Zahl der Krankentage nimmt seit 2007 wieder leicht zu. Um Ärger im Betrieb zu vermeiden, sollte man bei der Krankschreibung keine Fehler machen....
Im Studium gehört ein Auslandssemester in vielen Branchen schon fast zur Selbstverständlichkeit. Aber auch im Ausland zu arbeiten, kann der eigenen Karriere einen Schub verleihen. Wenn man einige Dinge berücksichtigt....
Galt bisher, dass von Ausnahmefällen abgesehen nur der kürzeste Weg zur Arbeit abgesetzt werden kann, gilt nun, dass auch längere Anfahrten zum Arbeitsplatz steuerlich geltend gemacht werden können – sofern man einen guten Grund für den längeren Anfahrtsweg hat....
Mit dem Uniabschluss beginnt auch ein neuer Lebensabschnitt. Auf diesen sollte man gut vorbereitet sein. Vor allem sollte man sich gut versichern. Hier erfahren Sie, welche Versicherungen man vor dem Einstieg ins Berufsleben abschließen sollte....
Nach jeder Beschäftigung kann man vom Arbeitgeber ein Arbeitszeugnis verlangen. Dies darf dem Angestellten den weiteren Berufsweg nicht verbauen und darf nichts Negatives beinhalten. Doch nicht alles, was sich positiv anhört, ist auch ein Kompliment....