Der Onlinehändler verteidigt mit einem Markenwert von 415,9 Mrd. US-Dollar (USD) die Spitzenposition in der 15. Auflage der jährlich von Kantar veröffentlichten Markenwertstudie BrandZ – auf den Plätzen folgen Apple (352,2 Mrd. USD) und Microsoft (326,5 Mrd. USD)...
Fast täglich werden neue Lockerungen von Kontaktverboten und Corona-Beschränkungen bekannt. Restaurants und Hotels können unter Beachtung bestimmter Hygiene- und Abstandsregelungen wieder öffnen, zahlreiche Fluggesellschaften planen, den Flugverkehr wieder aufzunehmen – unter Maskenpflicht....
Büroarbeit in der Corona-Krise: Jetzt die Rückkehr der Mitarbeiter aus dem Homeoffice vorbereiten....
Häufige Nachtschichten wirken sich bekanntlich vielfach negativ auf unsere Gesundheit aus. Doch können sie auch einen Burnout oder eine Depression hervorrufen? Wir fragten nach bei einem Experten....
Frauen können es, Männer nicht. So lautet ein gängiges Vorurteil über das so genannte Multitasking, also die Fähigkeit mehrere Dinge gleichzeitig zu tun. Alles Quatsch, sagen Wissenschaftler. Mehr als zwei Aufgaben können wir nicht gleichzeitig bewältigen....
Gleichzeitig telefonieren, E-Mails schreiben und nebenbei das kommende Meeting planen – für viele gehört Multitasking zum Alltag. Ob im Arbeitsumfeld oder privaten Bereich, aufgrund von Wichtigkeit und Dringlichkeit wird oft nicht nur eine Sache in aller Ruhe, sondern unter Umständen mehrere Dinge gleichzeitig erledigt. Brainworker bereiten etwa zur selben Zeit einen Vortrag vor und führen...
NYC & Company und visitBerlin starten Erfahrungsaustausch zum Tourismus: Vermarktung der Bezirke sowie Destinationsmanagement zwischen zwei Reisezielen....
Bundesweite, repräsentative Umfrage zur Arbeitgeberattraktivität: Unternehmensstandort wichtiger als Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das Thema Urlaub landet in den Top 5 der wichtigsten Arbeitgebermerkmale....
Einkommenssteuer, Umsatzsteuer und Co.: Diese Abgaben sind für Klein- und Mittelständler relevant....
Globalisierung, digitaler Wandel und Industrie 4.0 verändern das gesamte Wirtschaftsgefüge – allem voran die Art und Weise, wie Menschen und Organisationen miteinander arbeiten. Bestehende Modelle, Strukturen und Prozesse weichen zunehmend neuen, flexiblen Formaten. Innovationen verändern die Arbeitswelt....