Berufsunfähigkeit ist ein unterschätztes Risiko. Die häufigsten Ursachen für eine Erwerbsunfähigkeit sind nicht etwa Unfälle, sondern vor allem psychisch bedingte Krankheiten. Diese werden häufig durch Stress begünstigt....
Entgegen allen Beteuerungen der Politik steigen die Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) jährlich an. Das ist für viele Menschen ein Grund, über einen Wechsel in die Private Krankenversicherung (PKV) nachzudenken....
Selbstständigen kann es immer mal passieren, dass sie unverschuldet in finanzielle Not geraten. Kann man seine Gläubiger nicht mehr auszahlen, droht eine Pfändung, bei der man teilweise sogar seine Sparanlagen auflösen muss. Es sei denn, man hat pfändungssichere Geldanlagen....
Niemand möchte seinen eigenen Tod planen. Doch vor allem wenn man eine Familie versorgen muss, setzen sich viele Menschen mit diesem Gedanken auseinander und schließen eine Risikolebensversicherung ab. Aber lohnt sich diese auch?...
Versicherungsvertreter werden immer Wege finden, Ihnen jede erdenkliche Police schmackhaft zu machen. Doch Hand aufs Herz: Eine Versicherung gegen die Entführung von Außerirdischen (gibt es wirklich) braucht niemand. Erfahren Sie hier, welche Versicherungen wirklich unverzichtbar sind....
Mit der Einführung der Riester-Rente im Jahr 2002 wollte der Staat einen Anreiz für die Bürger schaffen, auch privat für das Alter vorzusorgen. Er erreichte das durch staatliche Zulagen und Steuervorteile. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte zur Riester-Rente....
Ist das Handy kaputt, ist der Ärger groß. Schließlich ist man nicht mehr erreichbar und hat im Extremfall auch alle gespeicherten Nummern verloren. Um den Schaden in Grenzen zu halten, kann man sein Handy speziell versichern. Aber lohnt sich eine Handyversicherung?...
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Gründen für eine Berufsunfähigkeit. Dabei kann man mit einfachen Maßnahmen Rückenschmerzen verhindern. Richtig sitzen gehört dazu....
Zu viele Menschen haben wegen ihres Jobs so große gesundheitliche Probleme, dass sie nicht mehr arbeiten können. Stress, Depressionen Rückenschmerzen oder Atemwegsprobleme sind hier häufige Ursachen. Aber ab wann ist man berufsunfähig?...
Seit Jahren ist bekannt, dass die heute unter Fünfzigjährigen aufgrund der demographischen Entwicklung ohne private Vorsorgemaßnahmen im Alter kaum über die Runden kommen werden. Eine Methode privat vorzusorgen, ist die so genannte Rürup-Rente. Doch wer profitiert am meisten von ihr?...