Neben den verschreibungspflichtigen Medikamenten gibt es auch frei verkäufliche Arzneimittel, für die man selber bezahlen muss. Diese kann sich aber auch unter bestimmten Bedingungen von der Krankenkasse zurückerstatten lassen....
Was Bankenvertriebe, Fondsgesellschaften, freie Berater und sonstige Finanzvermittler lange Zeit als „sichere Häfen“, „Betongold“ oder „Gewinngaranten“ anpriesen und an tausende Kunden verkauften, entpuppt sich oftmals als finanzielles Fiasko. Um nicht plötzlich mit leeren Händen dazustehen, sollte man mögliche Ansprüche auf Schadenersatz jetzt klären....
Unsere Gesundheit ist unser höchstes Gut. Teilweise kann es aber teuer werden, die Gesundheit zu erhalten. Medikamente, Praxisgebühr, Therapiekosten und der Weg zum Arzt gehen auf Dauer ganz schön ins Geld. Besonders, wenn man Familie hat. Aber auch Gesundheitskosten kann man teilweise steuerlich geltend machen....
Wenns bei der Arbeit im Rücken zwickt, sind oft Verspannungen und Fehlhaltungen schuld. Ein häufiger Grund dafür ist eine ungünstige Sitzhaltung. Teilweise liegt diese an einem falschen Schreibtischstuhl. Hier erfahren Sie, wie ein rückenfreundlicher Schreibtischstuhl aussehen muss....
Wenn eine Rechnung auch nach mehrmaligem Mahnen nicht bezahlt wird, bleibt einem nichts anderes übrig, als rechtliche Schritte einzuleiten. Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie haben, säumiges Geld einzufordern....
In Zeiten von E-Mails, SMS und Chats schreibt kaum noch jemand einen Brief. Dennoch hoffen einige Anleger, mit Briefmarken eine gute Wertanlage aufbauen zu können. Doch wie zeitgemäß ist dieses Hobby und wie wertvoll ist die Briefmarkensammlung heute noch?...
Statt sein Geld in Gold oder schwarzes Gold, also Öl, anzulegen, kann man auch in „blaues Gold“ investieren. So genannte Wasseraktien versprechen große Renditen. Und das ist auch noch umweltfreundlich....
Für viele Arbeitnehmer gehören Nacken- und Rückenschmerzen zum Arbeitsalltag dazu. Oft sind es die kleinen Dinge, die langfristig die Probleme verursachen können. Hier finden Sie die fünf häufigsten kleinen Fehler im Büro, die langfristig Rückenschmerzen verursachen können....
Schäden beim Transport sind ärgerlich. Schließlich kann man nur schwer nachweisen, ob die Ware beim Einpacken, beim Transport oder beim Auspacken beschädigt wurde. Um kein Risiko einzugehen, sollte man daher schon im Vorfeld Risiken vermeiden....
Unangenehme Dinge vor sich her zu schieben, ist zwar unnötig, gehört aber bei vielen zur Normalität. Andere verzetteln sich bei Nebensächlichkeiten und vergessen dabei, was wirklich wichtig ist. Hier finden Sie fünf Tipps, wie Sie Ihre Arbeit effektiver gestalten können....