Seit gut einem Jahr gilt in Deutschland die Winterreifenpflicht. Wer in der kalten Jahreszeit ohne M&S oder Alljahresreifen unterwegs ist, muss mit einem Bußgeld von bis zu 90 Euro rechnen. Dennoch sind einige Autofahrer immer noch mit Sommerreifen unterwegs. Aber was zahlt die KfZ-Versicherung, wenn man im Winter mit Sommerreifen einen Unfall verursacht?...
Viele Arbeitnehmer gehen leicht bis mittelschwer erkältet ins Büro. Hier besteht die Gefahr, die Kollegen mit den eigenen Keimen anzustecken. Aus Rücksicht auf die Gesundheit der anderen sollte jeder die wichtigsten Regeln im kleinen Erkältungs-Knigge beherzigen....
Zu Weihnachten bekommt so manch ein Mitarbeiter Geschenke von seinen Kunden. Hier beginnen aber leider auch arbeitsrechtliche Probleme. Welche Geschenke darf man annehmen, welche nicht, wann ist ein Geschenk eine Bestechung und wann nur eine freundliche Geste?...
Wer darüber nachdenkt, eine Lebens- oder Rentenversicherung abzuschließen, sollte sich mit der Entscheidung beeilen. Denn 2012 gibt es eine gravierende Änderung, welche die persönliche Rendite empfindlich schmälern könnte....
Mit jedem Jahr endet auch die Frist beim Finanzamt für die Steuer des ablaufenden Jahres. Um nicht zu viel Steuern zu zahlen, sollte man vor Silvester noch einige Dinge erledigen. Wer im Jahresendspurt noch einmal Gas gibt, kann sich auch noch Steuervorteile für das nächste Jahr sichern....
Ab 2012 wird die Lohnsteuerkarte aus Papier durch die elektronische Lohnsteuerkarte ersetzt. Obwohl sich an der Steuer an sich nichts ändert, sollte jeder Arbeitnehmer auf diese Änderung vorbereitet sein....
Das Büro ist einer der Orte, an dem die höchste Ansteckungsgefahr mit Grippe oder einer Erkältung herrscht. Mit einfachen Tipps kann man sich wirkungsvoll vor Grippe und Erkältungsviren schützen....
Mit dem Uniabschluss beginnt auch ein neuer Lebensabschnitt. Auf diesen sollte man gut vorbereitet sein. Vor allem sollte man sich gut versichern. Hier erfahren Sie, welche Versicherungen man vor dem Einstieg ins Berufsleben abschließen sollte....
Nach jeder Beschäftigung kann man vom Arbeitgeber ein Arbeitszeugnis verlangen. Dies darf dem Angestellten den weiteren Berufsweg nicht verbauen und darf nichts Negatives beinhalten. Doch nicht alles, was sich positiv anhört, ist auch ein Kompliment....
Bei der Schufa (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) kann man sich eine Selbstauskunft holen, um beispielsweise seine Kreditwürdigkeit zu belegen. Diese Auskunft kostet meistens Geld. Doch mit einem kleinen Trick kann man sich die Selbstauskunft auch kostenlos zustellen lassen....