In der Gründungsphase ist man auf jede Unterstützung angewiesen. Am Liebsten erhält man diese natürlich in finanzieller Form, doch manchmal bringt einen bereits ein simples Tauschgeschäft einen Schritt weiter. „Barter-Deal“ nennt man das in der Geschäftswelt. ...
Ob Standard & Poor’s, Moody’s oder Fitch – Ratingagenturen sind derzeit in aller Munde. Und zwar nicht im positiven Sinne. Indem Ratingagenturen ein Land nach dem anderen abwerten, verunsichern sie Bürger und Finanzmärkte. Doch was sind Ratingagenturen genau, und wie arbeiten sie?...
Es gibt viele Einschnitte im Leben: Geburt, Volljährigkeit, Schulabschluss, Heirat, Eintritt ins Berufsleben und irgendwann auch der Austritt aus dem Berufsleben. Mit der Pensionierung kommen viele Veränderungen auf Sie zu. Das hat auch Einfluss auf Ihre Versicherungen: Manche werden einfach überflüssig....
Einer der ersten Beschlüsse der Bundesregierung Merkel war die Einführung des Elterngeldes. Es soll vorrangig Eltern nach der Geburt ihres Kindes ein temporäres Ausscheiden aus dem Beruf ermöglichen, ohne dass der Lebensstandard zu sehr leidet. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zum Elterngeld....
Aktienfonds werden nicht von Jedem als sichere Geldanlage angesehen. Sind sie kurzfristig angelegt, mag das auch durchaus zutreffen. Doch gerade bei längeren und regelmäßigen Investments können sie sich durchaus rechnen. Das liegt unter anderem am Cost-Average-Effekt....
Neben der Frage, ob man sein Auto nur haftpflichtversichert oder mit einer Voll- oder Teilkaskoversicherung schützt, stellt sich für viele Autofahrer auch die Frage nach Zusatzversicherungen. Business and More stellt die wichtigsten vor und erklärt, für wen sie sich lohnen können....
Wenn sich mindestens zwei Unternehmer zusammentun, ist es logischerweise mit einem Einzelunternehmen nicht mehr getan. Business and More stellt im zweiten Teil der Serie die Gesellschaftsmodelle GbR, oHG und KG vor....
Zwischen Mietern und Vermietern kommt es immer wieder zu Unstimmigkeiten in Rechtsfragen. Business and More klärt auf und benennt die populärsten Irrtümer im Mietrecht....
In der aktuellen Euro- bzw. Finanzkrise sind Staatsanleihen in aller Munde. Doch woher kommt die Staatsanleihe überhaupt? Um eines gleich vorwegzunehmen: Sie ist keine Erfindung der modernen Ökonomie....
Deutschland ist eine Autofahrernation. 82 Millionen Deutsche verfügen über rund 50 Millionen Autos. Da ist die Wahl der richtigen Versicherung wichtig. Doch zugleich möchte niemand unnötig viel Geld ausgeben. Wann ist also eine Vollkasko- und wann eine Teilkaskoversicherung die bessere Wahl?...