Studie: Nach der Erbschaftswelle rollt eine Schenkungswelle über Deutschland – alle Bundesländer im Vergleich....
Dass sich Ehepaare zusammen oder getrennt veranlagen lassen können, ist vielen Menschen bekannt. Doch was passiert bei einer Trennung? Und wie sieht es mit der Veranlagung aus, wenn man einen Versöhnungsversuch unternimmt? Zunächst einmal gilt der Grundsatz, dass im Jahr einer Trennung keine steuerliche Veränderung erfolgt. Die Steuerklassen müssen also nicht gewechselt werden. Haben Sie...
Mit jedem Jahr endet auch die Frist beim Finanzamt für die Steuer des ablaufenden Jahres. Um nicht zu viel Steuern zu zahlen, sollte man vor Silvester noch einige Dinge erledigen. Wer im Jahresendspurt noch einmal Gas gibt, kann sich auch noch Steuervorteile für das nächste Jahr sichern....
Medikamente, Kuren, Brillen, Heilpraktikerhonorare oder alternative Behandlungsangebote können hohe Kosten verursachen. Krankheitskosten, die nicht von der Krankenkasse übernehmen werden, können als außergewöhnliche Belastungen die Einkommenssteuer mindern....
Aufwendungen für haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen im eigenen Haushalt werden steuerlich besonders begünstigt. Im Rahmen der Höchstbeträge sind 20 Prozent der Kosten direkt von der Steuerschuld abziehbar....
Eine Steuererklärung ist ohne Hilfe kaum zu schaffen, deshalb hat die Stiftung Warentest Steuerprogramme für das Kalenderjahr 2010 getestet. Lesen Sie hier, wer die Testsieger sind....