Damit ein Fahrtenbuch bei der Steuererklärung anerkannt wird, muss es fehlerfrei sein. Kleine Fehler kann man zwar nachbessern, bei größeren kann es jedoch vom Finanzamt komplett abgelehnt werden. Hier finden Sie die häufigsten Fehler, die man beim Fahrtenbuch schreiben machen kann....
Wer gerade an seiner Steuererklärung sitzt, wird immer wieder auf den Begriff Abgeltungssteuer stoßen. Erfahren Sie hier, was sich dahinter verbirgt und inwiefern Sie von der Abgeltungssteuer betroffen sind....
Wenn man einen Firmenwagen fährt, muss man ein Fahrtenbuch führen und es bei der Steuer angeben. Um Probleme mit dem Finanzamt zu vermeiden, muss man einige Dinge berücksichtigen. Hier finden Sie die wichtigsten Fakten, die man beim Schreiben des Fahrtenbuchs angeben muss....
Auch im Jahr 2011 kommen auf die Bürger wieder einige Neuerungen und Veränderungen in Steuerfragen zu. Hier sind die wichtigsten Steueränderungen 2011....
Selbstständige müssen beim Rechnung schreiben aufpassen. Denn obwohl der normal Mehrwertsteuersatz bei 19 Prozent liegt, gibt es auch Güter und Dienstleistungen, die mit dem ermäßigten Steuersatz von 7 Prozent abgerechnet werden....
Bei der Steuererklärung kann man auch Fahrtkosten absetzen. Schließlich muss man ja auch von Zuhause zu seinem Arbeitsplatz kommen. Aber wer kann Fahrtkosten absetzen und worauf sollte man achten?...
Zu den Dingen, die man absetzen kann, gehören auch die Kosten für Bewirtung. Bevor man allerdings die Bewirtungsbelege einreicht, muss man auf Nummer sicher gehen, dass alle wichtigen Angaben vorhanden sind. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei einem Bewirtungsbeleg achten müssen....