Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Gründen für eine Berufsunfähigkeit. Dabei kann man mit einfachen Maßnahmen Rückenschmerzen verhindern. Richtig sitzen gehört dazu....
Zu viele Menschen haben wegen ihres Jobs so große gesundheitliche Probleme, dass sie nicht mehr arbeiten können. Stress, Depressionen Rückenschmerzen oder Atemwegsprobleme sind hier häufige Ursachen. Aber ab wann ist man berufsunfähig?...
So manch einer nimmt einen privaten Kredit auf, um sich etwas gönnen zu können. Wer nicht auf den Zinssatz achtet, kann eine unliebsame Überraschung erleben. Denn es gibt bei den Kreditzinsen keine Höchstgrenze....
Eine kurze E-Mail an die Freundin, mal eben bei E-Bay nachgeschaut und die letzte Rechnung per Online-Banking gezahlt. Wohl dem, der auf der Arbeit einen internetfähigen Computer hat. Aber darf man während der Arbeitszeit privat im Internet surfen?...
Wo immer man über Geld redet, fällt irgendwann der Begriff „Inflation“. Inflation bedeutet vereinfacht gesagt eine Entwertung des Geldes. Da Waren naturgemäß immer teurer werden, wird das Geld im Laufe der Zeit immer weniger wert....
Bei Gesprächen über Börse und Finanzen stößt man immer wieder auf den Begriff der Deflation. Auf den ersten Blick klingt eine Deflation nach einem Gewinn für den Verbraucher. Denn im Gegensatz zur Inflation, also einer Geldentwertung, kosten die Waren bei einer Deflation weniger. Das Geld gewinnt so an Wert. Mit dem gleichen Geld könnte man...