Gute Vorsätze werden oft ebenso schnell wieder vergessen, wie man sie gefasst hat. Viele Raucher zünden sich schon am Neujahrsmorgen die nächste Zigarette an, obwohl sie doch eigentlich aufhören wollten. Um Ihnen beim Einhalten Ihrer guten Vorsätze zu helfen, haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt....
Die anhaltende Finanzkrise in Europa verunsichert viele Sparer. Steigende Inflation, drohende Rezession und niedrige Zinsen machen es zunehmend schwer, das eigene Kapital zu erhalten. Experten empfehlen daher für 2013 unbedingt auf Sachwerte wie Aktien und Immobilien zu setzen....
Vor rund 10 Jahren wurde mit der Riester-Rente eine gesetzlich geförderte private Säule in der Altersvorsorge eingeführt. Doch Riester scheint kein Erfolgsmodell zu sein. Laut einer Forsa-Umfrage sind deutsche Sparer durch die anhaltende Debatte verunsichert....
Laut einer repräsentativen Umfrage des Hamburger Marktforschungsinstitutes MRKT haben 81 Prozent der Berufstätigen Sorge, wegen psychischer Erkrankungen frühzeitig aus dem Job auszuscheiden. Aber auch die Angst vor Unfällen, Schlaganfall, Rückenbeschwerden oder Krebs ist groß....
In zukunftsorientierten Unternehmen sind weibliche Fach- und Führungskräfte gefragt. Mit der Einführung von Frauenquoten wird der Wettbewerb um die besten Mitarbeiterinnen noch zunehmen. Wie Frauen diese Marktentwicklung für sich nutzen können, vermittelt das Hamburger Beratungsunternehmen Leitfaktor....
Wie jedes Jahr veröffentlicht der Bund der Steuerzahler in seinem Schwarzbuch „Die öffentliche Verschwendung“ Beispiele, in denen die öffentlichen Haushalte verschwenderisch mit Steuergeldern umgegangen sind. Die 39. Ausgabe wurde heute von Dr. Karl Heinz Däke vorgestellt....
Alles oder nichts! So lautete bislang die Maxime im Steuerrecht bei sog. gemischten Aufwendungen, d.h. bei Kosten, die teilweise beruflich und teilweise privat veranlasst sind. Doch das Aufteilungsverbot bei Reisekosten ist nicht rechtens....
Wer rechtzeitig was für seine Karriere tun will, sollte bereits zu Studienzeiten ins Ausland gehen. Darin sind sich Arbeitsmarkt-Experten einig, aber wie finanziert man ein Auslandssemester, wenn das Geld knapp ist?...
Eine Volksweisheit besagt: Vorsorge ist besser als heilen. Und tatsächlich glauben 77 Prozent der Deutschen, dass regelmäßige Prophylaxe gut für die eigene Gesundheit sei. Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage im Auftrag der DEVK....
Einen Großteil unseres Lebens verbringen wir an unserem Arbeitsplatz. Da sollte es auch unser gutes Recht sein, dass uns die Arbeit nicht krank macht. Und tatsächlich kümmern sich immer mehr Unternehmen, um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Aber welche Rechte und Möglichkeiten habe ich?...