Touchpoints sind Berührungspunkte zwischen Anbieter und Kunde. Meist sind es bemerkenswerte, verblüffende, faszinierende Details, die dabei zur Begeisterung führen. „The big little things“ sagt der Management-Vordenker Tom Peters dazu....
Nach dem Erneuerbaren-Energie-Gesetz (EEG) hat jeder Verbraucher eine Umlage zu zahlen, um den Ökostrom zu subventionieren. Diese Umlage ist möglicherweise höher als erforderlich....
Laut einer repräsentativen Befragung von Infratest-dimap sieht die Mehrheit der Bevölkerung die deutsche Landwirtschaft durchaus positiv....
Der Ertrag von Pflanzen ist höher und die Qualität von deren Früchten besser, wenn diese von Bienen bestäubt wurden. Zu diesem Ergebnis kam ein Feldversuch deutscher Forscher der Universität Göttingen....
Schlechte Nachrichten für Patienten: Das Kanzleramt hat ein ursprünglich von der Großen Koalition geplantes Verbot von Preiserhöhungen gestoppt. Damit bleibt in diesem Jahr nicht mehr genug Zeit, um ein neues Pharma-Gesetz zu verabschieden....
Im nächsten Jahr ist wieder mit einigen Turbulenzen an der Börse zu rechnen. Die Liste der Risikofaktoren ist nämlich lang: Syrienkrise, Ägypten, Frankreich, Südeuropa – um nur ein paar Stichpunkte zu nennen. Mit diesen Tipps können Sie sich gegen die Finanzkrise absichern....
Facebook ist aus dem Marketing-Mix vieler Unternehmen kaum noch wegzudenken. Kein Wunder, denn in keinem andern Medium erzielt man pro eingesetztem Werbeeuro eine höhere Reichweite. Mit diesen Tipps bekommen Sie mehr Likes für Ihre Fanseite und erhöhen so Ihre Reichweite....
Kunden von Krankenkassen sollten sich auf Mehrkosten einstellen. Die Beiträge für gesetzliche Krankenversicherte könnten in den nächsten Jahren auf bis zu 17 Prozent ansteigen. Damit rechnen Versicherungsexperten....
Der Anbau von Mais für die Biogasproduktion lohnt sich. Im direkten Vergleich mit alternativen Energiepflanzen weist Biosgasmais bezogen auf die Fläche die höchste Effizienz auf. Zu diesem Ergebnis kamen Untersuchungen von baden-württembergischen Forschern....
Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland sinkt kontinuierlich. Im Jahr 2012 gab es nur noch rund 300.000 landwirtschaftliche Betriebe, und damit über 10 Prozent weniger als 2007. Das berichtet der Deutsche Bauernverband (DBV)....