Vom texanischen Pionier zum Weltmarktführer
Die Erfolgsgeschichte begann 1919, als Conrad Hilton in Cisco, Texas, sein erstes Hotel eröffnete. Sein Ziel war es, Gästen nicht nur eine Unterkunft, sondern ein Zuhause fernab der Heimat zu bieten. Mit visionärem Unternehmergeist expandierte Hilton rasch und setzte Maßstäbe in der Branche – etwa mit dem ersten Flughafenhotel oder dem ersten Hotel mit Fernsehern in jedem Zimmer.Christopher J. Nassetta an der Spitze
Seit 2007 lenkt Christopher J. Nassetta als CEO die Geschicke von Hilton. Unter seiner Führung wurde das Unternehmen 2013 erfolgreich an die Börse gebracht und erlebte ein beeindruckendes Wachstum. Trotz aktueller Herausforderungen, wie einer leichten Abschwächung der Reiselust aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten, bleibt Nassetta optimistisch und setzt auf langfristige Strategien.Markenvielfalt: Für jeden Gast das passende Angebot
Hilton's Markenportfolio ist so vielfältig wie die Bedürfnisse seiner Gäste. Hier ein Überblick über einige der wichtigsten Marken:
• Waldorf Astoria: Luxuriöse Hotels mit zeitloser Eleganz und erstklassigem Service.
• Conrad Hotels & Resorts: Moderne Luxusunterkünfte für anspruchsvolle Reisende.
• LXR Hotels & Resorts: Individuelle Luxusresorts mit lokalem Flair.
• Curio Collection by Hilton: Einzigartige Hotels mit individuellem Charakter.
• Canopy by Hilton: Designorientierte Hotels für moderne Reisende.
• Home2 Suites by Hilton: Komfortable Langzeitunterkünfte mit durchdachtem Design.
Trotz der Vielfalt teilen alle Marken den gemeinsamen Anspruch, Gästen ein herausragendes Erlebnis zu bieten, das durch Qualität, Service und Innovation geprägt ist.
Neu im Hilton-Portfolio: Das weltweit erste Themenhotel von Warner Bros.: Das „The WB Abu Dhabi Hotel" – ein Hotel der Curio Collection
Innovation und Nachhaltigkeit: Zukunftsorientiertes Handeln
Hilton setzt nicht nur auf Expansion, sondern auch auf verantwortungsbewusstes Handeln. Mit der Initiative "Travel with Purpose" verfolgt das Unternehmen ambitionierte Nachhaltigkeitsziele, darunter die Reduktion von CO₂-Emissionen und Wasserverbrauch. Bis 2023 konnte Hilton die CO₂-Intensität seiner Hotels um 45,1 % und den Wasserverbrauch um 26,5 % senken. Darüber hinaus launchte Hilton in Dubai sein Programm „Green Breakfast Initiative“ vor, das einen wesentlichen Beitrag der Hilton Hotels zur Eindämmung von Lebensmittelverschwendung leisten soll.
Aktuelle Entwicklungen: Wachstum trotz Herausforderungen
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt sich Hilton robust. Im ersten Quartal 2025 verzeichnete das Unternehmen ein Wachstum des Umsatzes pro verfügbarem Zimmer um 2,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Zudem plant Hilton, seine Lifestyle-Hotels bis 2028 von 350 auf 700 zu verdoppeln und hat kürzlich die Marke Graduate Hotels übernommen, um das Angebot auf dem College-Campus-Markt zu erweitern.Hilton – Tradition trifft Innovation
Hilton bleibt eine treibende Kraft in der globalen Hotellerie, die Tradition mit Innovation verbindet. Mit einem breit gefächerten Markenportfolio, einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und einer starken Führung ist das Unternehmen bestens gerüstet, um auch in Zukunft Maßstäbe zu setzen und Gästen weltweit unvergessliche Erlebnisse zu bieten.
Alle weiteren Informationen unter: www.hilton.com