Ab dem heutigen 1. Februar 2016 ist die IBAN – International Bank Account Number – Pflicht bei Überweisungen. Hier eine Erklärung, wie man sich die Nummer am einfachsten merkt. ...
Mit dem Auto unterwegs, kurz nicht aufgepasst und schon hat es geknallt! Was dann folgt, ist Rennerei, Ärger mit dem Unfallgegner oder der Versicherung. Eine neue App will Abhilfe schaffen. ...
Apple ist bekanntlich bemüht, ein möglichst nutzerfreundliches Erlebnis zu bieten. Gibt’s doch mal ein Problem iPhone, iPad oder Mac – so erreicht man den Support. ...
Wer ein Apple-Gerät besitzt, kommt nicht um eine Apple-ID herum. Wir verraten, warum das überhaupt nötig ist und wie ihr sie am einfachsten erstellt. ...
Das iPad Pro will nicht nur das stärkste Tablet, eine Wundermaschine für Kreative, sondern auch Laptop-Ersatz sein. Ob Apple all das im XXL-Tablet unterbringen konnte? Unser Test. ...
Der neue 20-Euro-Schein ist da. War ja auch abzusehen, nachdem die Europäische Zentralbank schon Fünfer und Zehner generalüberholt hat. Ab sofort mischen sich die neuen Noten an Geldautomaten, Bankschaltern und Kassen unters Volk....
Der 1. Advent steht an und damit halten in vielen Büros wieder Kerzen, Schoko-Nikoläuse und Weihnachtsschmuck Einzug. Nicht alle Kollegen haben dabei denselben Geschmack. Was müssen Arbeitnehmer am Arbeitsplatz tolerieren? Und welche Rechte hat der Vorgesetzte beim Thema Arbeitsplatzgestaltung? Michaela Zientek, Juristin der D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice), gibt Tipps für eine friedliche Weihnachtszeit am...
Die Vorratsdatenspeicherung wird Realität, auch wenn sie viel für fragwürdig halten. Die Voraussetzungen sind aber alles andere als optimal, wie das Beispiel SMS verdeutlicht. ...
Nach mehreren Entlassungswellen will Microsoft den Fokus künftig auf Mobile und Cloud legen. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung: Expertin Sabine Bendiek wird Teil der deutschen Geschäftsführung....
Der Gewinner des diesjährigen Wirtschaftsnobelpreis steht fest: Angus Deaton erhält die Auszeichnung für seine Analyse von Konsum, Armut und Wohlfahrt. ...