Deutscher Behindertensportverband startet zu den Paralympics in PyeongChang eine Imagekampagne mit Jung von Matt/SPORTS....
Es ist beschlossene Sache: Der Weg ist frei für Diesel-Fahrverbote. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschied, dass Kommunen eigenmächtig bestimmen dürfen, ob sie ein Fahrverbot aussprechen oder nicht. Ein Urteil mit Signalwirkung für Deutschland, aber verheerend für Millionen Autofahrer mit Diesel-Pkws, denn nun sind Fahrverbote nur noch eine Frage der Zeit. Markus Mingers, Rechtsanwalt und Inhaber...
Erste Hürde geschafft: Das persönliche Vorstellungsgespräch steht bevor. Obwohl sich Bewerber akribisch auf das Jobinterview mit dem Unternehmen vorbereiten, kommen oftmals tückische Fragen, die den Kandidaten aus der Bahn werfen. Wir haben Experten-Tipps für passende Antwortmöglichkeiten auf kniffelige Fragen....
Die Automation der Volkswirtschaften läuft weltweit auf Hochtouren: Mit einer durchschnittlichen Roboterdichte von 74 Einheiten pro 10.000 Mitarbeiter hat der globale Durchschnitt in der Fertigungsindustrie einen neuen Rekord erreicht (2015: 66 Einheiten). Aufgeschlüsselt nach Regionen liegt die durchschnittliche Roboterdichte in Europa bei 99 Einheiten, in Amerika bei 84 und in Asien bei 63 Einheiten. Die...
Männer verdienen bei gleicher Arbeit immer noch deutlich mehr als Frauen – laut Statistischem Bundesamt bekommen weibliche Beschäftigte bei vergleichbarer Tätigkeit und Qualifikation rund 6 Prozent weniger Gehalt als ihre männlichen Kollegen. Um hier Abhilfe zu schaffen, verabschiedete der Bundestag vergangenes Jahr das sogenannte Lohntransparenz-Gesetz. Mit diesem soll es ab dem 6. Januar 2018 nun...
Der Blick auf die nächste Lohnabrechnung wird Arbeitnehmer freuen. Denn 2018 steigt bei allen das Nettogehalt. Vor allem die Mitte wird entlastet: Bei Monatsgehältern zwischen 3.000 und um die 6.000 Euro brutto ist die Entlastung am meisten spürbar und liegt zwischen 126 und 249 Euro im Jahr. Der gemeinnützige Verbraucher-Ratgeber Finanztip zeigt, was sich für...
Gerade für Häuslebauer bringt das neue Jahr einige Änderungen mit sich. Sie könnten nach Einschätzung von Experten vom neuen Bauvertragsrecht profitieren, das ab 2018 erstmals im BGB geregelt ist. „Die künftig notwendige verständliche und präzise Baubeschreibung sowie die Nennung des verbindlichen Fertigstellungsdatums sollten sich vereinfachend bei der Kreditbeantragung sowie bei den Bereitstellungszinsen auswirken“, sagt Mirjam...
Die Krankheit Bore-Out gewinnt in der heutigen Berufswelt immer mehr an Bedeutung. Autor Lars Guldenbach beleuchtet mit dem Bericht über seine eigenen Erfahrungen die Erkrankung. Ausgelöst durch Unterforderung im Job und sinnfreie Projekte, zeigt sich das Bore-Out-Syndrom durch die Ausbildung psychischer und physischer Symptome. Guldenbachs Heilungsprozess geht einher mit seinem Aufenthalt in Nepal, bei dem...
Umfrage: Unternehmen wünschen sich mehr Unterstützung beim Thema Inklusion, scheitert diese doch zu oft an zu großen bürokratischen Hürden....
Eintracht Frankfurt geht eine langfristige Kooperation mit TechQuartier (TQ), dem zentralen Startup- und Tech-Hub in der Metropolregion Frankfurt, ein....